Ruhrtal Marathon

Absage 14. Ruhrtalmarathon

PV Logo quadratisch weiß

Mit großem Bedauern hat der Vorstand des PV Triathlon Witten e. V. beschlossen den 14. Wittener Ruhrtalmarathon in diesem Jahr nicht durchzuführen.

„Aufgrund der aktuellen Corona Situation können wir die umzusetzenden Hygienevorschriften für eine Laufveranstaltung mit 500 Teilnehmern und Zuschauern nicht abschätzen. Zudem hat Corona die Planungsarbeiten fast unmöglich gemacht. Daher haben wir uns in diesem Jahr für eine Absage entschieden“, so Bernd Pitschak Leiter des Orga Teams.

„Ob der Lauf im nächsten Jahr wieder angeboten wird, entscheiden wir im Winter“ ergänzt der 1. Vorsitzende Jobst Pastor.

Drucken E-Mail

Ruhrtalmarathon 2018: wegen Straßensperrung kein Marathon, Halbmarathon wird zum 20 km-Lauf

So herrlich der Weg des Ruhrtalmarathon in den letzten 11 Jahren ab dem Stahlwerk von Friedr.Lohmann und vorbei an Haus Kemnade, Haus Herbede und später über die Nachtigallbrücke zur  Zeche Nachtigall und Schloß Steinhausen war, so sehr schränkt der Neubau der Nachtigallbrücke die Laufwege der jährlich rund 500 Teilnehmer in diesem Jahr ein.

Aufgrund der geplanten Sperrung nach den Sommerferien bis in den November konnte trotz intensiver Prüfung durch Ausrichter PV2014.09.27 Ruhrtalmara Start Marathonis 2web -Triathlon Witten keine Umgehungsstrecke gefunden werden, um 2018 die Königsdisziplin, den Marathon, durchzuführen.
"Sehr sehr schade, aber dennoch glauben wir, mit einem 20 km-Lauf und dem bisherigen Programm des 10 km-Laufes für Läufer und Nordic-Walker, der Staffeln von 3 x 3,7 km und dem 1 km-Lauf ein attraktives Angebot für den 29. September zu schaffen. Als Laufstrecke rückt der Kemnader Stausee verstärkt in den Mittelpunkt", informiert Steffi Meckel aus dem Orga-Team des PV. "Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Läufer/innen gerne für die 10 km-Strecke und den Halbmarathon angemeldet hatten, aber es ist natürlich schade, wenn der Marathon in diesem Jahr ausfallen muss." 
Startzeiten verschieben sich leicht
Die Startzeiten sind nun um 9:00 Uhr für den 20 km-Lauf geplant. Um 11:30 Uhr gehen die Teilnehmer über 3,7 km als Einzel- oder Staffelläufer (männlich, weiblich, mixed) in der Wertung 'U16/Ü16' ins Rennen.
Der Startschuss für den 10 km-Lauf fällt um 12:30 Uhr für Läufer und Nordic-Walker und zehn Minuten später (12:40 Uhr)gehen die 1 km Schülerläufe ins Rennen. 
Im Zielbereich warten natürlich wieder Würstchen, Kuchen und Getränke auf Teilnehmer und Besucher. 
 
Online-Anmeldung ist geöffnet
Um den Aufwand einer Nachmeldung am Veranstaltungstag möglichst gering zu halten, ist eine online-Anmeldung auf der homepage des PV-Triathlon freigeschaltet. Nachmeldungen sind aber auch noch bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Alle Infos unter www.triwit.de und weiter unter "Veranstaltungen" oder telefonisch unter 0 23 02 - 87 86 28, die Online-Anmeldung ist unter https://my3.raceresult.com/98504/ freigeschaltet.
 
Der PV bietet zudem an, sich durch Teilnahme an den PV-Lauftreffs auf den Ruhrtalmarathon vorzubereiten. Sie finden montags ab Parkplatz Nachtigallstraße, mittwochs ab Parkplatz Hammerteich  - jeweils um 18:45 Uhr - und freitags ab Parkplatz Friedr.Lohmann (Ruhrtal 2) um 18:30 Uhr statt.
 
Der Weihnachtslauf, eine weitere Großveranstaltung für Läufer/innen, startet übrigens am 09. Dezember in der Wittener Innenstadt.

Drucken E-Mail

Wittener Ruhrtalmarathon 30. September 2017

1 km - 3,7 km - 10 km - Halbmarathon - Marathon als Landschaftslau

Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Läufer/innen gerne über die 10 km-Strecke  und den Halbmarathon über 21,1 km anmelden, aber natürlich erwartet Veranstalter PV-Triathlon Witten auch für die 11. Auflage viele Starter/innen für die Königsdiziplin Marathon über 42,195 km.
Für die Jüngeren gedacht ist der Lauf über 3,7 km (Wertung U14 bis U18) und 1 km (Wertung U7 bis U12).
Die 10 km Distanz wird zudem separat auch für Nordic-Walker gestartet und gewertet, aber auch Staffeln können über 3 x 3,7 km (männlich, weiblich, mixed) in der Wertung U16/Ü16 laufen.
Im Zielbereich warten natürlich wieder Würstchen, Kuchen und Getränke auf Teilnehmer und Besucher. 
"Wer teilnimmt, wird einen einzigartigen Landschaftslauf durch die Wittener Industriekultur und Geschichte erleben - Haus Kemnade, Haus Herbede, Zeche Nachtigall und Schloß Steinhausen liegen auf der Strecke. Viele Anfänger und Hobby-Läufer starten gerne hier in Witten-Herbede, erfahrene Läuferinnen und Läufer nutzen den Lauf auch als Standortbestimmung in der Vorbereitung auf große Herbstläufe", so Bernd Pitschak vom Orga-Team des PV.
 Online-Anmeldung ist geöffnet
Um den Aufwand einer Nachmeldung am Veranstaltungstag möglichst gering zu halten, ist eine online-Anmeldung auf der homepage des PV-Triathlon freigeschaltet. Nachmeldungen sind aber auch noch bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Alle Infos unter www.triwit.de und weiter unter "Veranstaltungen" oder telefonisch unter 0 23 02 - 87 86 28.

Drucken E-Mail

Hall of Fame - Ruhrtal Marathon

13. 2019 1.
2.
3.
Regina Tank
Heidi Schulz (Triathlon TEAM TG Witten)
Jsamin Schmerfeld
3:47:14
4:43:54
4:48:41
Davy Schoonis (Theraphie trift Training!)
Michael Siethoff (TuS Karlsknall)
Veith Hinerasky (MSVB Phönix-West
3:49:31
3:58:20
4:03:57
12. 2018          
11. 2017 1.
2.
3.
Hendrike Hatzmann (SG Sparkasse Aachen)
Andrea Switala
Regina Tank
3:29:08
3:38:12
3:51:51
Peter Haarmann (SF Ennepetal)
Mark De Vol (TV Babenhausen)
Jos Lempers (STB Landgraaf)
3:18:28
3:29:35
3:33:15
10.  2016  1.
2.
3. 
Katrin Grotheus (Freeride Factory)
Sylwia Cwiekala (PV-Triathlon Witten)
Hendrike Hatzmann (SG Sparkasse Aachen) 
3:19:30
3:30:10
3:30:52
Thomas Toepper (LGO Bochum)
Peter Haarmann (SF Ennepetal)
Armin Schürings (Max Maulwurf Marathonis) 
3:13:32
3:16:47
3:23:28 
9.  2015  1.
2.
3. 
Birgitt Schönherr-Hölscher (PV-Triathlon Witten) 
Regina Tank 
Jutta Voges (TV Georgsmarienhütte)
3:22:55
3:39:22
4:15:33
David Schönherr (PV-Triathlon Witten)
Christof Marguardt (LG Deiringsen)
Peter Haarmann(SF Ennepetal)
2:43:28
2:52:09
3:01:24 
8.  2014  1.
2.
3. 
Birgit Schönherr -Hölscher (PV-Triathlon Witten)
Regina Tank
Mira Kim Molitor (SV-Herbede)
3:22:45
3:53:27
3:58:53
Jan-Kristof Müller (Go Vegan...)
Dirk Oesterwind (Triathlon TEAM TG Witten)
Lothar Ick (TV Vorst)
3:12:20
3:14:29
3:14:47
7.  2013  1.
2.
3. 
Ina Radix
Sita Hermand
Daniela Zuschlag
3:21:45
3:32:16
3:35:49
Stefan Schimpf (TuS Querenburg) 
Raimund Slabon(Team Erdinger Alkoholfrei Witten)
Maximilian Hunold
3:09:16
3:09:34
3:11:42
6.  2012  1.
2.
3. 
Regina Tank 
Ina Radix
Britta Hartmann (Lauf-Impuls Köln)
3:44:00
3:50:26
4:06:14
Robert Wilms (SG Wenden) 
Stefan Arndt
Jörg Just (Vegan Power)
3:14:59
3:24:22
3:26:11 
5.  2011  1.
2.
3. 
Regina Tank
Ina Radix
Claudia Weinreich
3:29:29
3:54:18
3:59:17
Klaus Eikel
Jan-Hendrik Hans (TSV Krofdorf-Gleiberg)
Marco Schwake
2:47:34
2:49:40
2:56:14 
4.  2010  1.
2.
3. 
Antje Möller (ASV Duisburg) 
Lisa Joanne Barry(100 Marathon Club)
Regina Tank
3:11:42
3:20:09
3:38:33 
Klaus Eikel (LGO Bochum) 
Thomas Wörmann
Thorsten Domeyer (SV Bayer 08 Uerdingen)
2:58:57
3:01:03
3:01:11
3.  2009  1.
2.
3. 
Antje Möller (ASV Duisburg) 
Conny Dauben (PV-Triathlon Witten)
Claudia Beldzik
3:12:41
3:31:52
3:52:32 
Willy Formann (TV Dormagen)
Wilfried Leonhard (PV-Triathlon Witten)
Norbert Thomauske (TuSpo Huckingen)
3:10:09
3:28:38
3:29:45
2.  2008  1.
2.
3. 
Antje Möller (ASV Duisburg) 
Birgit Schönherr-Hölscher (PV-Triathlon Witten)
Regina Tank
3:12:55
3:18:34
3:36:31
Sebastian Leins (Kölner Triathlon Team)
Uwe Jungsbluth (Kölner Triathlon Team 2001)
Wolfgang Ehmsen (Versatel Dortmund)
0:00:00
0:00:00
2:58:40
1.  2007*  1.
2.
3. 
Antje Möller (ASV Duisburg)
Birgit Schönherr-Hölscher (PV-Triathlon Witten)
Anke Libuda (PV-Triathlon Witten)
2:48:18
2:50:17
3:29:53
David Schönherr (PV-Triathlon Witten) 
Mathias Hölscher(PV-Triathlon Witten)
Willi Wilner (PV-Triathlon Witten)
2:40:47
2:42:43
2:47:43

*Verkürzte Strecke

Drucken E-Mail

9. Ruhrtalmarathon am 26. September 2015 - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Auf Hochtouren, aber voll im Plan laufen die Vorbereitungen des PV-Triathlon Witten für die diesjährige Ausgabe des Wittener Ruhrtalmarathon. Wenn am 26. September die Starts für den Marathon, Halbmarathon, 10 km-, 3,7 km- und 1 km-Lauf sowie für die dreimal 3,7 km-Staffeln freigegeben werden, soll alles für die erwarteten 600 Teilnehmer zur Verfügung stehen. Von der Anmeldung über die Ausschilderung der Laufstrecken bis hin zur Zielverpflegung und den Duschmöglichkeiten wird alles zur Verfügung stehen. "Einzig beim Wetter haben wir keine Aktien", erklärt Jobst Pastor, 1. Vorsitzender des PV-Triathlon Witten. Bereits zum neunten Mal bringt der PV seinen Sport in die Stadt, der Weihnachtslauf am 13. Dezember feiert mit der 25. Auflage sogar ein "Silber-Jubiläum".

 Ruhrtalmara09 Startweb
1 km - 3,7 km - 10 km - Halbmarathon - Marathon als Landschaftslauf

Die herrlichen Strecken für die Königsdiziplin Marathon über 42,195 km sind auch beim 9. Ruhrtalmarathon wieder im Angebot, viele Läufer/innen melden sich aber auch gerne für den Halbmarathon sowie die 10 km-Strecke und für die den Jüngeren vorbehaltenenen 3,7 km (Wertung U14, U16 und U18) und 1 km (Wertung U7, 8, 9, 10, 11 und U12) an. Die 10 km Distanz wird zudem separat auch für Nordic-Walker gestartet und gewertet, Staffeln über 3 x 3,7 km (männlich, weiblich, mixed) können in der Wertung U16/Ü16 laufen. "Wer teilnimmt, wird einen einzigartigen Landschaftslauf durch die Wittener Industriekultur und Geschichte erleben - Haus Kemnade, Haus Herbede, Zeche Nachtigall und Schloß Steinhausen liegen auf der Strecke. Viele Anfänger und Hobby-Läufer starten gerne hier in Witten-Herbede", so Bernd Pitschak vom Orga-Team des PV. Auf dem Weg zu den anstehenden Volksläufen im Herbst bieten diese Strecken zudem allen Läuferinnen und Läufern auch die Möglichkeit einer Standortbestimmung in der Vorbereitung.
Traditioinell erfolgt der Start vor dem Firmengelände der Friedr.-Lohamnn GmbH in Herbede an der Lakebrücke, als erstes Zwischenziel wird nach 5 km Haus Kemnade passiert. Von dort führt der Weg wieder am Kemnader Stausee entlang zürück wieder bis zum Ausgangspunkt, an dem die 10 km-Läufer/innen ins Ziel laufen.

Drucken E-Mail

  • 1
  • 2