
25. Hamburg Marathon am 25. April
Zum Jubiläumsmarathon in Hamburg haben sich auch Kerstin Bertram-Schultz, Brigitte Voss-Olschewski, Thomas Wilka, Thomas Mankiewicz, der sein Debüt gibt auf der Marathonstrecke gibt und 'Spielertrainer' Jürgen Grühn gemeldet. Der Wetterbericht sagt im Moment schönes Frühlingswetter voraus, so dass nicht nur die 20.000 gemeldeten Läufer, sondern auch das tolle Hamburger Publikum seinen Spaß haben werden. "Dieses Publikum ist, nach den Erfahrungen vom letzten Jahr, mit das beste, dass ein Marathon in Deutschland zu bieten hat, besser sogar als Berlin, und das ist schon sehr gut", lobt Kerstin Bertram-Schultz.
Die Strecke beginnt für die PVler im großen Starterfeld am Millerntor und führt direkt über die Reeperbahn zum Hafen. Schon bei diesen ersten Kilometern säumen tausende Zuschauer den Weg, mitunter feuern sogar die „fleißigen Mädels“ vom Kiez die Läufer an. Nach dem Hafen und die Speicherstadt geht es in die Innenstadt von Hamburg, vorbei an Innen- und Außenalster - hier stehen Hamburgs feinste Villen - über den Rothenbaum. "Anschließend werden wir bei Live-Musik, Kaffee und Kuchen noch schön zusammen sitzen, den Lauf Revue passieren lassen und genießen, wie der Schmerz in den Beinen langsam nachlässt, zu wissen“ so Jürgen Grühn, der in Hamburg seinen 15. Marathon angeht.
Powerman Niederlande fordert PV-Ärzte
In den Niederlanden, genauer in 'Horst aan de Maas', steht am nächsten Wochenende der Start für den POWERMAN-Duathlon, zu dem sich die beiden Ärzte des PV-Triathlon Witten Maurice Keller und Roman Leischik angemeldet haben. Zu bewältigen ist die klassische Powerman-Distanz (15 km Laufen - 60 Rad - 7,5 km Laufen). Laufen bis der Arzt kommt? In 'Horst aan de Maas' startet er gleich mit.