Landesmeisterschaft Duathlon in Hullern - PV-Kids erobern drei Treppchenplätze

Mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Duathlon 2015 hatte das "Wunderland Kalkar" die Generalprobe bereits erfolgreich bestanden und fiebert nun dem europäischen Kräftemessen entgegen. Das Europameisterschaftwochenende startet am Freitag, 15.4.2016, mit der offiziellen Eröffnungsfeier. Um 18 Uhr starten die Sportler aller Nationen am Sportplatz zum feierlichen Einzug auf den Marktplatz. Eine Musikkapelle und Fahnenträger für jede einzelne Nation runden dieses imposante Bild ab.
Ernst wird es dann am Samstag für das verbliebene PV-Trio. Nora Hansel startet um 10.00 Uhr und wird diesen Wettkampf vor allem dazu nutzen, alle Abläufe in der Wechselzone zu festigen und zu schauen, ob die Schienbeine wieder schmerzfrei belastbar sind. Leider ist Nora Hansel als einzige Frau in der PT 3 gemeldet. Der erwartete Start einer Niederländerin wurde auch erst nach Veröffentlichung der Starterliste abgesagt, so dass für Nora Hansel dieses Mal keine Konkurrenz das Geschäft/den Wettkampf belebt.
Katharina Krüger und Lina Völker gehen um 17.15 Uhr auf die Strecke. Für alle drei Sportlerinnen geht es über die gleichen Streckenlängen: 5 km laufen - 19 km Radfahren und 2,5 km laufen. Leider ist auch hier das Teilnehmerfeld sehr übersichtlich: der Starter kann nur 13 Sportlerinnen aus 5 Nationen ins Rennen schicken. Favoritinnen sind nach Einschätzung von Bundesstützpunkttrainerin Grit Weinert Hannah Hobbs, die Zweite der britischen Meisterschaften, Giada Romano, die Italienische Staatsmeisterin, Delia Sclabas, die Schweizer Triathlon- und Duathlon-Meisterin sowie die Deutsche Lisa Tertsch, Gewinnerin des Junioren-Europa-Cups in Bled und erste der Triathlon EM-Qualifikation vor fünf Wochen Potsdam.
"Katharina Krüger möchte nach den Problemen auf dem Rad im letzten Jahr vor allem beweisen, dass sie gelernt hat, in den Radgruppen mitzufahren. Dazu ist jedoch ein schneller erster Lauf notwendig. Ob das nach einer längeren Krankheitsphase schon möglich ist, werden wir am Samstag sehen. Lina Völker, auf dem Rad bekanntermaßer stark, wird zeigen wollen, dass die Laufleistung von Potsdam nicht ihrem wahren Leistungsvermögen entspricht. Wir dürfen gespannt sein", schätzt Grit Weinert die PVlerinnen ein.
Mit 11 Kids vom PV-Triathlon Witten aus den Jahrgängen 2002 – 2005 machte sich Trainerin Heike Rose zu einem 9-tägigen Trainingslager nach Winterberg auf, um die Grundlagen für die anstehende Wettkampfsaison zu festigen. In der Hotelanlage des Hapimag-Resorts oberhalb des Ortes fand die PV-Gruppe mit hauseigenem Schwimmbad, Fitness- und Gymnastikraum und der schönen Umgebung, die Waldläufe und MTB-Fahrten ermöglichten, hervorragende Trainingsbedingungen vor.
Gestartet wurde der Tag in der Regel mit einem kurzen Frühlauf. Waren die Wege anfangs noch vereist und mit Schnee bedeckt, besserten sich die Bedingungen zusehends. Die Kinder absolvierten je nach Alter, Trainingszustand und persönlichem Empfinden zwischen einer und vier Trainingseinheiten pro Tag in den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Rad (sowohl Rollentraining als auch MTB-Ausfahrten) und Athletik. Bei einer MTB-Ausfahrt zum Hillebachsee wurde dort – für manche Kinder zum ersten Mal – ein kleiner Duathlon absolviert.
Gemeinsam trainieren, gemeinsam essen: die Mahlzeiten bereiteten Kinder und Betreuer eigenhändig zu. Dass es schmeckte, bewiesen die leeren Töpfe nach den Mahlzeiten. Am Ostersonntag, dem Abreisetag, schaute noch der Osterhase vorbei und brachte den jungen Sportlern neben einem kleinen Rucksack und Laufsocken – natürlich in der Vereinsfarbe Flame/orange – ein wenig Süßigkeiten.
Bei dem Abschlussgespräch waren sich aber alle einig: es waren zwar anstrengende, aber wunderschöne Trainingstage mit sehr viel Spaß und einem ausgezeichneten Gruppengefühl. Dickes Lob auch von den Trainern an die Kids: „Alle haben konzentriert trainiert, sich gegenseitig motiviert und unterstützt!" Die PV-Kids hoffen nun, dass es auch nächstes Jahr wieder in die gleiche Anlage nach Winterberg ins Trainingslager geht.
Den ersten Leistungstest nach dem Trainingslager absolvierte Hanna Rose mit Bravour: beim 15. Haardklinik-Lauf in Marl lief die schnelle PVlerin über 5 km als zweitschnellste Frau in 20:43 min. ins Ziel. Damit kam Hanna Rose auf Platz 1 der U16.
Tim Siepmann, außerordentliches Talent in den Reihen des PV-Triathlon Witten hatte auch in diesem Jahr eine Einladung zur Sportlerehrung des Stadtsportverbandes SSV Witten, der Stadt Witten und der Stadtwerke Witten erhalten und konnte sich am Ende über eine Sportehren-Urkunde freuen. Aus der langen Liste seiner Erfolge in 2015 wurde Tim für seinen 4. Platz bei der Triathlon DM A-Jugend 2015 geehrt.
Tüpfelchen auf dem 'i': der Ausnahmesportler des PV-Triathlon erhielt im Rahmen der SportScout-Förderung der Stadtwerke Witten eine finanzielle Förderunterstützung.