Gemeinsam laufen - Firmenstaffeln gehen beim Ruhrtalmarathon an den Start

Große Resonanz hatte der 8. Ruhrtalmarathon nicht nur in der Presse,
sondern auch im Internet bei "marathon4you" und "runner's world" und weiteren Läufern! Siehe dazu:
http://www.marathon4you.de/laufberichte/ruhrtal-marathon/klein-aber-fein/2605
und
http://www.runnersworld.de/marathon/nebliger-start-sonniger-zieleinlauf.330706.htm
http://www.lokalkompass.de/essen-steele/sport/8-ruhrtalmarathon-witten-d477397.html
http://www.norder-tv.de/sparte-bericht-detail-lauftreff-3-954.php
"Der Wittener Halbmarathon führt durch eine schöne Ruhrgebietslandschaft, er ist aufgrund seines Profils recht anspruchsvoll und nicht Bestzeiten tauglich. Er ist sehr gut organisiert und auch von der Verpflegung her sehr empfehlenswert." Peter Jamsek, TC-Kray Essen
"Die Organisation durch den PV Triathlon Witten e.V. war erstklassig, der Empfang war herzlich.
Auf der Strecke sorgten Streckenposten und Verpflegungsteams für stressfreies Laufen. Auch nach dem Lauf wurde für die notwendige Stärkung für Zuschauer und Läufer gesorgt.
Dank der Friedr. Lohmann GmbH, die die Räumlickeiten für Umkleiden und Duschen zur Verfügung stellte, konnte man nebenbei noch einen Einblick in das Innenleben einer Edelstahlgießerei gewinnen." TV Norden
Alle Ergebnisse des 8. Wittener Ruhrtalmarathon sind online:
http://my3.raceresult.com/details/index.php?eventid=25517&lang=de
Ein Link zu der Fotogalerie und dem runnersworld-Bericht siehe unten!
Ein Tag wie gemacht zum Laufen: Nebel am Morgen, der strahlend blauem Sonnenschein Platz machte, landschaftlich reizvolle Strecken von 1 km über 10 km, Halbmarathon und Marathon vorbei am Kemnader Stausee und über Schloß Steinhausen, Burgruine Hardenstein und Vormholz zurück zur Friedr.-Lohmann GmbH in Herbede sowie eine Organisation, bei der alles wie am Schnürchen lief - der 8. Ruhrtalmarathon erfüllte alle Voraussetzungen. Einzig die Teilnehmerzahl mit rund 460 Anmeldungen hätte höher ausfallen können, war jedoch dem engen Laufkalender mit zeitnahen Veranstaltungen geschuldet. Dennoch fanden auch viele Läuferinnen und Läufer aus Hamm, Köln, Norden und sogar Berlin den Weg an die Lakebrücke.
Der erste Start des Tages - "freigeschossen" von Bürgermeisterin Frau Leidemann - gehörte den Marathonläufer/innen. Am Ende trugen sich Jan-Kristof Müller vom Herner Triathlon-Team in 3:12:20 Std. vor dem Wittener Dirk Oesterwind (TTW) in 3:14:29 Std. bei
den Männern und die Ausnahmeläuferin vom Ausrichter PV-Triathlon Witten Birgit Schönherr-Hölscher in 3:22:45 Std. vor Regina Tank (Dortmund) in 3:53:27 Std. in die Siegerlisten ein.
Schnellster Läufer über die Halbmarathondistanz war Simon Janzen (Lex Bocholt Running Team) in 1:21:29 Std. Cecile Nikoyagize (Handwerkskammer Koblenz) gewann den Halbmarathon bei den Frauen in 1:44:42 Std.
Über 10 km gewann Jan Waschkau vom TuS Werne in 37:18 min. während bei den Frauen die ersten drei Plätze an die TTW-Läuferinnen Rebecca Zimmermann (40:37 min.), Kathrin Ernst (42:37 min.) und Angela Mancini (49:32 min.) gingen.
Den Staffel-Wettbewerb über 3 x 3,7 km gewann der TV Hasperbach in 52:36 min.
Die Walker/Nordic Walker führten Olaf Krüger (SV Blau-Weiß Bochum) in 1:05:59 Std. vor Ulrich Kregel (Team Handwerk Ruhr/1:13:07 Std.) und bei den Frauen Angela Sänger (TTW) in 1:05:57 Std. vor Karin Claasen (Lohmann Team/1:22:24 Std.) ins Ziel.
Die 1 km-Distanz - den Kindern U10 vorbehalten - sahen Lasse Maltriz (SU Annen) in 3:36 min. vor Emil Müller (PV-Triathlon/3:37 min.) und Jooana Ole Prange (TGH Wetter/3:49 min.) als Sieger bei den Jungen und Jette Koesters (SU Annen/3:21 min.) zeitgleich mit Emma Fahrenson (PV-Triathlon/3:21 min.) und Anna Stil (SU Annen 3:45 min.) bei den Mädchen als Sieger.
Viele tolle Fotos und einen weiteren Bericht sind zu finden über RUNNER'S WORLD - der direkte Link lautet
http://www.runnersworld.de/marathon/nebliger-start-sonniger-zieleinlauf.330706.htm