Regionalliga-Frauen machen den Aufstieg in die NRW-Liga perfekt
Regionalliga-Männer können die Liga hingegen nicht halten
Tillmann Goltsch wird Stadtmeister in Dortmund
Am letzten Wettkampftag in der Regionalliga über die Sprintdistanz (0,4km/20km/5km) ging es am 21.09.2025 in Ratingen emotional hochher.
Regionalliga Frauen feiern Aufstieg in die NRW-Liga
Foto (v.l.n.r.): Jacqueline Schmitt, Jessica Hirsch und Julia Uhlenbrock
Bei den Frauen gingen Jessica Hirsch (1:09:31 Std. / P10), Jacqueline Schmitt (1:12:32 Std. / P23) und Julia Uhlenbrock (1:13:28 Std. / P25) an den Start und erkämpften sich den 5. Rang in der Tageswertung. Mit diesem starken Ergebnis konnten sich die Damen ihren Podiumsplatz in der Regionalliga verteidigen. Damit erreicht das Team vom PV Triathlon TG Witten hinter dem EJOT Team TV Buschhütten und dem Kölner Triathlon-Team den 3. Gesamtplatz und feierte den Aufstieg in NRW-Liga.
Foto: Siegesfeier zum Aufstieg in die NRW-Liga
Als Einzelstarterin ging in Ratingen zudem Frame Wenzel an den Start und debütierte über die Kurzdistanz (0,8/40/10) mit einer Zeit von 02:47:06 Std.
Regionalliga-Männer steigen in Ratingen ab
Foto (v.l.n.r.): Dustin Thra, Benjamin Exner, Nils Brüchert-Pastor und Florian Hankewitz
Die Männer kämpften in Rathingen abitioniert und musste sich am Ende dennoch der Konkurzenz geschlagen geben.
Benjamin Exner (1:03:02 Std. / P38), Florian Hankewitz (1:04:11 Std. / P47), Dustin Thra (1:10:33 Std. / P63) und Nils Brüchert-Pastor ( 1:12:04 Std. / P64) erreichten damit leider nur den 18. Platz in der Tageswertung und rutschen in der Tabelle auf den 16. Platz, was den Abstieg bedeutet.
Triathlon in Dortmund
Am 21.09.2025 fand im und rund um den Phoenix-See der Dortmunder Sparkassen Triathlon statt.
Die Bedingungen waren eher herbstlich. Das spürbar kühle Seewasser schockte die meisten Sportler und der Wind auf dem Phoenix-Gelände frischte teils sehr böig auf.
Fotocollage: Silke Wienforth und Tillmann Goltsch
Auf der Olympischen Distanz (1,5/40/10) erreicht Tillmann Goltsch nach 2:18:42 Std. den 7. Gesamtplatz und gewinnt zudem seine Altersklasse 45, was ihm den Titel als Dortmunder Stadtmeister beschert.
Silke Wienforth feierte sogleich auf der Olympichen Distanz ihren diesjährigen Saison-Höhepunkt und -Abschluss und erreichte in mit einer Zeit von 3:02:06 Std. den 1.Platz in der Altersklasse 55.
Ebenfalls einen Platz auf dem Podium erreichte Verena Schnittka auf der Olymlischen Distanz mit dem 3.Platz in der Altersklassen 45 nach 3:19:52 Std.
Frank Linde landete im Supersprint (0,25/5/2,5) in 0:40:14 Std. auf dem 3.Platz in der Gesamtwertung und gewann zugleich den 1. Platz in der Altersklassen 50.
Foto: Siegerehrung Frank Linde
Klaas Pauli gewann bei den Schülern B nach 200 Metern Schwimmen, 5km Rad und 1km Laufen den 3. Gesamtplatz nach 19:03 Minuten.
Bei der Jungend B erreichte Jesse Luth nach 400 Meter Schwimmen, 10km Rad und 2,5km Laufen den 4. Gesamtplatz nach 41:14 Minuten.
USee Swim im Unterbacher See bei Düsseldorf
Am 20.09.2025 lud der Veranstalter des legendären SwimRun Urban Challenge Düsseldorf ein zum 1. Langstreckenschwimmen im sonst nicht öffentlich zugänglichen Teil des glasklaren Unterbacher Sees.
Mit Dunja Rohleder und Guido Kooke gingen auch zwei Athleten vom PV Triathlon TG Witten an den Start über die Langstrecke von 2.000 Metern.
Für Dunja Rohleder war es der erste Wettkampf nach langer Verletztungspause und der erste Start im Verein. Die 1.000 Meter hin konnte Dunja noch gut in 1:50 Min. /100 Meter Schwimmen. Die 1.000 Meter zurück wurden durch Wind, Wellen und vielen Algen erschwert. Nach 41:51 Minuten kam die leidenschaftliche Triathletin und Wettkampfrichterin glücklich und zufrieden aus dem Wasser und erreichte den 4. Platz in ihrer Altersklasse. Guido Kooke folgte nach 1:00:29 Stunde.
Kwaakerrun Venlo
Zwei Wochen nach dem Ironman 70.3 Knokke-Heist lief Bernd Doktor beim Kwaakerrun in Venlo über 5km einen neue persönliche Bestzeit in 24:05 Minuten.