Featured

Cross-Triathlon Weltmeisterschaft in Italien und Cross-Triathlon in Wuppertal

Hardy Dinklage startete bei der Xterra World Championship in Andalo am Lago di Molveno in Italien.
Frank Linde ging erneut beim Cross-Triathlon in Wuppertal an den Start.

2025 09 29 Cross Triathlon Collage

Cross-Triathlon Weltmeisterschaft in Italien

Am 27.09.2025 startete Hardy Dinklage bei der Xterra World Championship in Andalo am Lago di Molveno in den italienischen Brenta-Dolomite. 

2025 09 29 Xterra World Championship Hardy Dinklage Start

Der 1,5km Schwimmkurs führte über zwei Runden durch den malerischen, aber sehr kalten Molveno-See und beendete Hardy nach 24:56 Minuten.

2025 09 29 Xterra World Championship Hardy Dinklage Wasser

Die herausfordernde MTB-Srecke von 32km war ebenfalls in zwei Runden aufgeteilt, bei der jeweils mehr als 1.100 Höhenmeter zu überwinden waren. Die matschige Strecke begann zunächst flach entlang des Seeufers, bevor es sehr steil auf Schotterstraßen und über felsige Pfade hoch in die Berge ging. Die Abfahrt führte dann über anspruchsvolle Serpentinen wieder hinab zum See. 

Durch einen platten Reifen kurz nach dem ersten Wechsel verlor Hardy 30 Minuten, sodass er für die Radstrecke 3:16:43 Std. benötigte.

2025 09 29 Xterra World Championship Hardy Dinklage Wechselzone

Auch der 10km Traillauf war in zwei Runden aufgeteilt und beinhaltete jeweils rund 300 Höhenmeter.  

2025 09 29 Xterra World Championship Hardy Dinklage Laufen

Mit einer Laufzeit von 1:03:18 Std. beendete Hardy den Wettkampf insgesamt nach 4:49:07 Std.

                 

 

 

Cross-Triathlon in Wuppertal

Bereits am Sonntag, den 14.09.2025, nahm Frank Linde am Cross-Triathlon in Wuppertal teil, wo es nach seiner Einschätzung den leckersten Kuchen der ganzen Saison im Zielbereich gibt.

Insgesamt waren knapp 400 Teilnehmer für Sprint-, Staffel- und Kurzdistanz gemeldet.

Traditionsgemäß fand der Triathlon im Wuppertaler Süden statt. Die Wechselzone war auf dem Gelänge der AWG Müllverbrennungsanlage eingerichtet und das Schwimmen fand im Freibad Neuenhof statt. Die Strecken auf dem Mountainbike und beim Laufen führten durch das Burgholz und waren standesgemäß mit reichlich Höhenmetern gespickt. Durch den nächtlichen Starkregen wurden die Strecken noch einmal ausgezeichnet gewässert, so stand einer ausgiebigen Schlammpackung nichts mehr im Wege stand. 

Über die Sprintdistanz, dem sogenannten "Bergischen Hämmerchen", erzielte Frank Linde in einer Zeit von 1:15:48 Std. den 2. Platz in der Gesamtwertung und musste sich nur dem Vorjahressieger vom DLC Aachen beugen.

Den Sieg in der AK50 konnte er ebenfall errungen werden und das Double damit geschafft: Zwei gravierte Bergische-300g-Hämmer konnten als Pokalersatz mit nach Witten genommen werden.

2025 09 14 Wuppertal Cross Triathlon Linde 02