Laufen

Featured

Das Jahr gerettet: Anke Libuda siegt Marathon in Bertlich mit persönlicher Bestzeit - Bernd Doktor läuft in NL

Libuda Anke Bertlich pB Marathon01. Juli 2017: im ersten Moment schien für Anke Libuda das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes 'gelaufen'. Die Athletin vom PV-Triathlon Witten war nach Belfast gereist und als Mitglied der Deutschen Natinalmannschaft bei der Weltmeisterschaft der Ultraläufer gestartet. Nach sechs Stunden der Schock: die PVlerin musste ihren geplanten 24-Stunden-Lauf nach sechs Stunden verletzungsbedingt abbrechen - die Hüfte schmerzte und ließ die Forsetzung der WM nicht mehr zu . Nach kurzer Zeit der Regeneration und Neuorientierung legte die PVlerin ihr neues (Ersatz-)Ziel zur Rettung der Laufsaison fest: die persönliche Marathon-Bestzeit von 3:28:53 Stunden (aufgestellt 2012 am Baldeneysee in Essen) sollte noch in 2017 fallen. Da alle großen City Marathons für eine entsprechende Vorbereitung terminlich zu früh lagen, blieb nur das kleine "Läufermekka" Bertlich am ersten Advent.
Die harte Vorbereitung über mehrere Monate lief ohne Probleme ab, alles passte am ausgeguckten Tag des Marathons, nur das Wetter hatte sich an der Jahreszeit denn an dem Laufziel von Anke Libuda orientiert: Schnee, Graupel und Wind bliesen über die öden Felder um Bertlich.
Unterstützung erhielt die PVlerin jedoch durch den ebenfalls äußerst erfahrenen Ultraläufer Oliver Schoiber, der seine Dienste als Pacemaker und Wasserträger angeboten hatte. Im geplanten 4:40 min/km-Tempo nahmen die beiden Wittener Laufenthusiasten den Marathon unter ihre Füße. Es lief von anfang an gut: die Halbmarathon-Marke streiften die beiden Marathonis bereits nach 1:38 Stunden und lagen damit leicht unter der Sollzeit. Die äußeren Bedingungen änderten sich auch in der zweiten Hälfte kaum, allenfalls der Schneematsch war zwischenzeitlich über weite Strecken geschmolzen, dafür hatten sich die Pfützen vergrößert. Nach einer Tempoverschärfung auf den letzen drei Kilometern hielt die Uhr für die zweite Hälfte sogar noch eine etwas schnellere Durchgangszeit fest, so dass Anke Libuda ihr gestecktes Ziel mit einer Zeit von 3:15:17 Stunden erreichte. 'Nebenbei' wurde die PVlerin mit ihrer persönlichen Marathon-Bestzeit auch Gesamtsiegerin des Bertlicher Marathon
Naheliegend, dass auch Viel-Läufer Andreas Giersberg die Straßenläufe in Bertlich nutzen würde, um seiner Marathonsammlung einen weiteren Erfolg beizusteuern. Wie seine Mannschaftskameradin ließ sich auch der PVler nicht von den Wetterverhältnissen aufhalten und finishte die 42,195 km in guten 3:45:38 Std. als 12. M50.
 
Bernd Doktor läuft 15 km in NL
Andere Stelle, anderer Lauf: Bernd Doktor startete an der deutschen Grenze in der Niederländischen Provinz Gelderland beim 12. Montferlandrun über 15 km Lauf. Bei naßkalten Wetter führte die hügelige Strecke bis in Zentrum von 's-Heerenberg. Angefeuert wurde das Feld von den charakteristischen Midwinterhornbläser.
Bernd Doktor finishte in 1:23:13 Std. als 426. von 554 Läufern seiner Altersklasse. Insgesamt waren 2243 Läufer/innen auf den Beinen.
Doktor Bernd NL
Featured

PV setzt Ausrufezeichen beim Nikolauslauf in Herdecke

Eine Woche, bevor 27 Aktive vom PV-Triathlon Witten am 10. Dezember als Helfer beim 27. Wittener Weihnachtslauf eingebunden sind, schnürten sie selbst ihre Laufschuhe für ihren Start beim Nikolauslauf in Herdecke. Bei guten äußeren Bedingungen stellte eine 9,6 km lange Runde um den Hengsteysee die Herausforderung dar. Wie so oft war der PV in dem 850 köpfigen Teilnehmerfeld sowohl im Spitzenfeld wie im Breitensportbereich sehr gut vertreten, so dass trotz der großen Konkurrenz viele Podestplätze und top-ten-Platzierungen auf das PV-Konto gingen.
Schaefer Goltsch Nikolauslauf HerdeckeDie wenigste Zeit verbrachten die beiden ironmen Till Schaefer und Tillmann Goltsch auf der Strecke: Till Schaefer lief mit einer Zeit von 32:42 min. als Sechster des Gesamteinlaufs über die Ziellinie. Tillmann Goltsch folgte kurzauf in 33:04 min. holte als Siebter die zweite top-ten-Gesamt-Platzierung. 'Nebenbei' gingen auch die Plätze in der M30 bzw. M35 an die beiden PV-Asse. Till Schaefer verbesserte damit seine letztjährige Laufzeit um 57 Sekunden, hochgerechnet auf 10 km hätte der schnelle Sportlehrer sogar mit 34:06 min. eine persönliche Bestzeit erzielt.
Weitere Podestplätze holten sich die fitten PV-Senior/innen: Erste der W65 wurde Barbara Kleist in 53:45 min. Wilhelm Lutter buchte Platz 1 in der M70, nachdem er die Ziellinie in 58:43 min. überquert hatte und Helga Groß vervollständigte den Reigen der Erstplatzierungen mit ihrer Zeit von 1:01 Std. und Platz 1 der W75. Einmal Bronze für den PV: Ingelore Köster freute sich über ihren Platz als Dritte W70 mit einer Zeit von 1:05 Std.
Die weiteren Ergebnisse: Nils Brüchert-Pastor (41:08 min), Dirk Schäfer (45:39) und Andreas Zinn (45:51), Scherief Hegazy (47:53), Hans-Peter Otto (48:14/8. M60), Matthias Dix (49:46) und Frank Köhler (49:53), Andrea Halbe (55:41), Peter Habich (55:59), Sarah Lutter (57:39), Sabine Zenerino (57:41/7. W55), Karin Gottwald (57:48), Gerd Schattanik (58:05), Ulrike Hauck (58:21), Anne Heibing (mit 1:00:09 Std. knapp über der Einstundengrenze 5. W60), Christiane Seubert (1:00:34) und Claudia Rüger bei ihrem ersten Volkslauf mit 1:01:59 Std. Mechthild Balkert und Brigitte Hartig walkten die Seerunde und schlossen das gute Abschneiden der PV-Laufgruppe mit einer Zeit von 1:23:56 Std. ab.
Seubert Kleist Groß hinten Schattanik Otto
Featured

Bernd Doktor lief zum 14. mal 15 km beim Zevenheuvenloop

Doktor Bernd NijmegenBernd Doktor startete jetzt zum 14. Mal erfolgreich beim Zevenheuvelenloop (Siebenhügellauf) in den Niederlanden. Bei angenehmen 9 Grad ging es beim größten Niederländischen Straßenlauf über die anspruchsvolle Strecke von 15 km zwischen Nijmegen und Groesbeek.

Bernd finishte mit einer Zeit von 1:23:229 Std. als 13.219 von 21.185 gesamt und kam in seiner Altersklasse M50 auf Platz 1344 von 2008.

Featured

PV-Triathletinnen liefen Spitze!

Scheidet Triathlon als Sommersport aus, schnuppern Triathleten in der dunklen Jahreszeit gerne bei Volksläufen Wettkampfluft. So auch Annika Vössing und Vanessa Rösler, die ihre Laufschuhe für die Roesler Vanessa BaldeneyseemarathonFarben ihrer Heimatvereine LAV Oberhausen bzw. LT Bittermark schnürten - mit großem Erfolg:

Annika Vössing absolvierte den Halbmarathon beim Blumensaat-Lauf am Südufer des Baldeneysees in Essen und finishte in 1:24:08 Std. als Zweite gesamt hinter der Lokalmatadorin Felicitas Vielhaber.

Vanessa Rösler (Foto) zog es zum Kurparklauf in Unna. Über 5.080 m konnte keine der Konkurrentinnen mithalten und so lief Vanessa nach 20:29 min. als Gesamtsiegerin der Frauen über die Ziellinie.

Featured

Alle Jahre wieder: Läufer/innen liefen von Bochum nach Essen

Bochum Essen ö

'Traditionen soll man pflegen' und der Lauf von der Jahrhunderthalle in Bochum zur Zeche Zollverein ist schon seit vielen Jahren Tradition beim PV-Triathlon Witten.

 

Per Bus ging es von Witten aus in die Nachbarstadt und nach dem obligartorischen Gruppenfoto an der U-Bahn-Station 'Jahrhunderthalle' nahmen dann rund 50 Läufer/innen die rund 16 km lange Strecke über die Erzbergtrasse zur Zeche Zollverein unter ihre Füße. Das Wetter spielte mit - trotz der Kälte ließ die Sonne nochmal das Gefühl an Spätherbst aufkommen. Bemerkenswert vor allem, dass auch viele Teilnehmer des Anfänger-Laufkurses nach nunmehr 11 Monaten Aufbau 'lächelnd ins Ziel' liefen.

 

Nach einer kleinen Stärkung an dem bunt zusammengestelltenBochum Essen 2

Lauf-Büfett ging es zufrieden mit diesem schönen Lauf zurück in die Ruhrstadt.

 Bochum Essen Buefett