Sonstiges

Funtrailrun Herne - der etwas andere Lauf

12 km mit 16 Hindernissen - ein Fall für Marcus Limberg. Zusammen mit seinem Sohn Stefan und Rolf Steffen ging es über die Strecke mitten im Gysenbergpark. Nach 1:16 Std. lief das Trio durch's Ziel. Ausrichter Westfalia Triathlon versprach, dass sich die Strecke im nächsten Jahr noch verlängert!

20160423 Funtrailrun Herne

13. Herbeder Kinderlauf - alles lief wie am Schnürchen

Herbeder Kinderlauf2016 ö



 

- alle Ergebnisse auf dieser Seite unter "Veranstaltungen" und weiter unter "Herbeder Kinderlauf" ..."Ergebnisse" -

 

Die Meesmannstraße in Herbede bot auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kulisse für die jüngeren Läuferinnen und Läufer aus Witten und Umgebung: Kirmesbuden, ideales Laufwetter und viele Zuschauer, die vom Rand aus die Kinder bei ihren Läufen anfeuerten. Die Herbeder Werbegemeinschaft hatte den 13. Kinderlauf ausgerufen und stieß auf eine große Resonanz - fast 100 Jungen und Mädchen und damit deutlich mehr als im Vorjahr gingen an den Start.

Vom PV-Triathlon auch in diesem Jahr organisiert und durchgeführt, ging es - je nach Geburtsjahr - über unterschiedliche Distanzen von 200 m bis 1.200 m. Im Ziel warteten Urkunden, kleine Präsente und für die ganz Schnellen

Pokale.

Herbeder Kinderlauf2016 2

13. Herbeder Kinderlauf am kommenden Sonntag, 10. April 2016

Alle Infos wie Ausschreibung und Anmeldeformular siehe unter "Veranstaltungen" auf dieser Seite!
 Witten schreibt Sport für Jung und Alt bekanntlich besonders groß und stellt dies auch am kommenden Sonntag wieder mit der 13. Auflage des Herbeder Kinderlaufs unter Beweis. Die Herbeder Werbegemeinschaft spricht im Rahmen der Herbeder Kindertage besonders die jungen Wittener als Läufer über kurze Strecken an, während die älteren Wittener für Beifall und Anfeuerung sorgen sollen. Kinder bis Jahrgang 2003 haben dann die Chance, über Strecken von 200 m bis 1500 m zu laufen. "Dabeisein ist alles und im Ziel erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde", informiert Bernd Pitschak vom PV-Triathlon Witten, der sich mit seinem Team wieder um die Organisation und Durchführung des Kinderlaufes kümmert.
Herbeder Kinderlauf 2015jpg
Die Kleinsten bis Jahrgang 2013 starten um 11 Uhr vor Edeka Grütter an der Meesmannstraße 37 über eine Strecke von 200 m. Über 300 m laufen um 11:10 Uhr die Jahrgänge 2011 und 2012. Das Doppelte, also 600 m, laufen um 11:20 Uhr Kinder der Jahrgänge 2009 und 2010. Der Startschuss für die Strecke über 900 m der Jahrgänge 2007 und 2008 fällt um 11:30 Uhr. Mit zunehmenden Alter steigen auch die Distanzen weiter, so dass die Jg. 2005 und 2006 um 11:45 Uhr über 1.200 m und abschließend die Jahrgänge 2004 und 2003 um 12:00 Uhr über 1500 m an den Start gehen. Und auch der Zeitpunkt der Siegerehrung steht schon fest: um 12:30 Uhr werden alle Pokale für die jeweils Ersten und eine Urkunde für jedes teilnehmende Kind sowie kleine Präsente überreicht.

Startunterlagen liegen in vielen Geschäften aus. Die Anmeldung kann auch von der Homepage des PV-Triathlon (www.triwit.de) heruntergeladen werden. Anmeldungen sind aber durchaus noch am Sonntag vor Ort bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Das Startgeld beträgt 2,50 €. Infos unter Tel. 87 86 28 und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

PV-Triathlon auch im 29. Jahr im Vorwärtsgang - harmonische Mitgliederversammlung

Meckel Pastor Pitschak700 Mitglieder, ein quirliges Vereinsleben, gleichzeitig ein solides Management und stabile Finanzen - Vorsitzender Jobst Pastor konnte auch die diesjährige Mitgliederversammlung des PV-Triathlon Witten wieder sehr zufrieden eröffnen.
Tatsächlich laufen viele Vorgänge in dem eingespielten Vorstands- und Trainerteam standardisiert und ermöglichen es den PVlern einschließlich der Vorstandsmitglieder, an sieben Tagen in der Woche das Sportangebot des 1987 gegründeten Triathlonvereins zu nutzen. Das beschränkt sich längst nicht mehr auf Schwimmen, Radfahren und Laufen, sondern bietet mit Athletik, Aqua-Fitness, Nordic-Walking und Pilates vielfältige Möglichkeiten, fit zu werden und zu bleiben. "Wir sind erfolgreich, weil wir breit aufgestellt sind", so Jobst Pastor.
 
Regelmäßige Anfängerkurse für Triathleten und Läufer/innen erleichtern den Einstieg. "Neben Erwachsenen, die beim PV noch schwimmen lernen, sind es statistisch gesehen über Jahre mehr als die Hälfte der Wittener Kinder, die beim PV ihre ersten Schwimmzüge in den Kinderschwimmkursen machen", rechnete Jobst Pastor hoch.
Seinen Sport in die Stadt bringt der PV-Triathlon zudem alljährlich mit der Ausrichtung des "Kinderlauf Herbede", des "Wittener Ruhrtalmarathon" und des "Wittener Weihnachtslaufes" -  letzterer erzielte 2015 in seiner 25. Auflage mit rund 1.250 Startern einen neuen Teilnehmerrekord. Insgesamt nahmen nach der Bilanz des 2. Vorsitzenden und 'Motor' des Orga-Teams Bernd Pitschak rund 1.800 Läuferinnen und Läufer die Straßen der Ruhrstadt unter ihre Füße. Umgekehrt starteten auch viele PVler beispielsweise beim Drachenbootrennen, dem Zwiebelsackträgerstaffellauf und dem Wittener Abendlauf.
In einem kleinen Rückblick ließen die Verantwortlichen der einzelnen Sport- und Vorstandsbereiche die Zeit seit der letzten Versammlung nochmal Revue passieren:
Matthias Bergner und Nils Brüchert-Pastor konnten auf viele erfolgreiche Triathlon-Wettkämpfe in der Regional-, Ober- und Seniorenliga bis hin zu den Bundesligen und unzählige Einzelstarts von den Jedermännern bis zu Ultra-Triathlon-Wettkämpfen im In- und Ausland verweisen. Herausragend vor allem der zweite Platz der PV-Seniorinnen in ihrer Liga. In der anstehenden Saison wird Anke Libuda - selbst auf vielen Ultralaufstrecken unterwegs - wieder die Damentriathlon-Teams unterhalb der Bundesliga coachen, während sich Nils Brüchert-Pastor und Tillmann Goltsch um die Liga-Starts der Herren sowie Matthias und Martina Bergner um die Bundesliga kümmern.
Jugendtrainerin Grit Weinert verwies stolz darauf, dass nach wie vor viele Nachwuchstriathleten aus den Reihen des PV-Triathlon dem Landes- und Bundeskader des NRWTV bzw. der DTU angehören und auch 2015 wieder bei nationalen und internationlen Wettkämpfen Ausrufezeichen setzten. Allen voran Tim Siepmann und Jan Stratmann, die bei Europacups um Plätze und Punkte kämpften. Aber auch Namen wie Jana Diekershoff, Nils Donschen, Luca und Emma Fahrenson, Ben Grabow, Kathrin Harnischmacher, Hannah und Luisa Pitschak, Lucas und Max Meckel, Lars und Lisa Rose oder Germann Skobelcin tauchten im letzten Jahr wieder oft an vorderster Stelle auf.
Geschäftsführer Mathias Hölscher und Kassiererin Bärbel Herrmann berichteten von einer zufriedenstellenden Geschäfts- und Kassenlage, so dass der Vorstand durch die Mitglieder entlastet werden konnte.

Nordic walking - und das bei diesem Wetter!

Da lacht die Sonne mit den Nordic-Walker/innen um die Wette!

Nordic Walking silver ö