Laufen

Featured

Andrea Halbe finisht Josef-Kaderhandt-Volkslauf Menden als Erste W45

Halbe Andrea Menden 320 bergige Kilometer betrug die Herausforderung für Andrea Halbe beim Josef-Kaderhandt-Volkslauf in Menden. Da die PV-Läuferin natürlich gut vorbereitet an den Start ging, konnte sie den Zieleinlauf nach 2:09 Std. als Erste W45 feiern. Glüüüückwunsch!

Featured

Andreas Giersberg finisht auch Lauf um die Müritz über 76 km

Giersberg Andreas MueritzlaufEr ist ein Phänomen: nur eine Woche, nachdem Andreas Giersberg vom PV-Triathlon Witten einmal bei den '100 Meilen von Berlin' die Streckenführung der ehemaligen Berliner Mauer abgelaufen und dabei 161 Kilometer zurückgelegt hatte, stand der PVler in Mecklenburg-Vorpommern beim Lauf um die Müritz erneut am Start. Beim Müritzlauf waren es 'nur' 76 Kilometer.
"Nach Berlin hatten sich meine Beine erstaunlich gut erholt und ich fühlte mich wieder fit", so die Einschätzung von Andreas Giersberg vor seinem Lauf. Der Müitzlauf ab dem Luftkurort Waren führte über Forst- und Waldwege vorbei an abgeernteten Getreidefeldern durch den Nationalpark Müritz war dem PV-Athleten durchaus bekannt - immerhin war es bereits seine siebte Teilnahme.
7:57:25 Std. später erreichte Andreas Giersberg auf Platz 67 gesamt und als 13. seiner Altersklasse M50 das Ziel. "Obwohl der Lauf ohne große Probleme verlief, ist jetzt erstmal eine kleiner Erholungspause angesagt", so der PV-Ultraläufer im Ziel.
 
Featured

Andreas Giersberg (PV) läuft 100 Meilen (161 km) von Berlin

Die Berliner Mauer als Symbol für die Trennung Deutschlands und - mit einem begrenzten Haltbarkeitsdatum von 28 Jahren – längst Teil der deutschen Geschichte. Um das Gedenken an dieses Bauwerk und der mit der Mauer verknüpften Leid und Trauer aufrecht zu erhalten, findet neben vielen anderen Aktionen in jedem Jahr der Lauf "100 Meilen von Berlin" statt. Gelaufen wird sprichwörtlich auf den Spuren der deutschen Geschichte über den 100 Meilen - entsprechend 161 Kilometer - langen ehemaligen Grenzverlauf, auf dem die ehemalige Berliner Mauer einmal stand.

Fester Bestandteil der Laufveranstaltung, die in diesem Jahr seine sechste Auflage erlebte, ist das Gedenken an einem der Männer oder Frauen, die beim Grenzübertritt den Tod fanden. In diesem Jahr wurde an die 1962 auf der Flucht erschossene Sprit Schmiel erinnert. Gänsehaut-Moment für die rund 390 Teilnehmer, als jeder der Läufer/innen am Mahnmal von Sprit Schmiel eine Rose ablegte.

Wie im letzten Jahr mit Anke Libuda war der PV-Triathlon Witten auch in diesem Jahr, dieses Mal mit Andreas Giersberg, im Teilnehmerfeld vertreten.

Nach dem frühen Start um 6 Uhr führte der Weg bei Nebel und Nieselregen in den Grüngürtel von Berlin, weiter auf einer abwechslungsreichen Strecke durch Wälder und Wiesen entlang der Havel und dem Wannsee Richtung Potsdam. Andreas Giersberg war überrascht, dass auch heute noch der ehemalige Verlauf von Mauer und Sperrstreifen recht gut zu erkennen ist. Wenn auch der Weg vom Süden Berlins aus über lange Geraden parallel zur Autobahn zu einer kleinen Motivationsdelle bei dem erfahrenen Ultraläufer vom PV führte, 'lief es' trotz des kühlen Wetters für den PVler insgesamt besser als gedacht. Beigetragen hatten da auch die für die Teilnehmer/innen alle sechs bis sieben Kilometer eingerichteten Verpflegungsstände, „die keine Wünsche offen ließen“.

Giersberg Andreas 100 Meilen von BerlinAndreas Giersberg wollte nur auf Ankommen laufen und fühlte sich bis zur Kilometermarke von 130 im grünen Bereich. Auf den letzten 30 km jedoch wurden seine Schritte zunehmend unrund und auch wenn die letzten 10 km – mittlerweile war es tiefe Nacht in Berlin - eher einem Wandern als Laufen glichen, schaffte der Wittener PV-Läufer entlang der East Side Gallery und durch einige Vergüngsviertel bis ins Ziel. „War schon lustig, wie ungläubig mich einige Nachtschwärmer angeschaut haben“, erinnert sich der Pvler schmunzelnd.

Gegen 4 Uhr in der Nacht kam die langersehnte Ziellinie für Andreas Giersberg endlich in Sicht. Sichtlich geschafft, aber glücklich, erreichte der PVler nach 21:51 Stunden das Ziel. „Alles in allem aber ein sehr schöner Lauf, den ich überglücklich mit einer nie erwarteten oder erträumten Zeit beendet habe - da waren die Qualen schnell vergessen“, so sein Fazit. Für die Statistik: Andreas Giersberg kam als gesamt 89. auf den 17. Platz in seiner Altersklasse M50.

Featured

PVler starten erfolgreich beim Duisburger Innenhafenlauf - Aline Watson wird 2. W50

Mit schönen Erfolgen kehrte die Laufgruppe vom PV-Triathlon Witten vom  Duisburger Innenhafenlauf heim. Über 10 gemeinsame Kilometer  liefen Steffi Meckel und Aline Watson in 51:09 min. über die Ziellinie. Aline Watson holte sich mit dieser schnellen Zeit den 2. Platz in der W50 und Steffi Meckel platzierte sich als 5. W45.
Vater Christian und Sohn Max Meckel sowie Uli Pfalz vertraten die Ruhrstadt über 5 km. Während Max Meckel für die Strecke 18:17 min. brauchte und damit 'Bronze' in der MJU 18-20 holte, kam Christian Meckel als 12. M45 in 22:06 min. ins Ziel. Uli Pfalz rundete das gute Abschneiden der PVler mit dem 4. Platz in der M60 mit einer Zeit von 24:55 min. ab.
Lukas Meckel gewinnt Schülerlauf über 1230 m
Das Tüpfelchen auf dem "i" setzte ein weiterer Sproß aus der sportlichen Meckel-Familie: Lukas Meckel gewann den Schülerlauf in der MJU14 über 1230 m in 4:14 min.
Featured

Wasserlauf Dülmen - 12 PVler/innen mit Spaß und Erfolg dabei!

Wasserlauf Dülmen 1

 

Der Wasserlauf in Dülmen war uns aufgefallen und kurzerhand meldete sich ein Dutzend PVler/innen für den 10 km-Lauf an. Vorbildlich die Anreise von PV-Trainer Andreas Kapka, der als Transportmittel das Fahrrad wählte - alle anderen fuhren kräfteschonend mit dem Pkw. In der Nähe des Silbersees führte der Weg über vier Runden á 2,5 km. Rundenlaufen macht häufig keinen besonderen Spaß - in Dülmen wohl!

Große Freude im Ziel! Den ersten 10er in ihrem Leben konnten Björn und Marit Lehmann, Eva Poell, Lydia Walder und Neuzuganng Anke Ritzek finishen! Und auch ein Blick in die Ergebnisliste macht Spaß:

Andreas Kapka hatte sich offensichtlich auf der über 50 km langen Radstrecke ordentlich warmgemacht, so dass er die 10 km in 48:36 min als Zweiter der M60 finishten konnte. Matthias Dix folgte in 52:55 min. als Vierter der M55. 'Nesthäkchen' Marit Lehmann lief nicht nur den ersten 10 km-Volkslauf in ihrem jungen Leben, sondern gewann den Wasserlauf als Erste der Altersklasse U18 in 57:32 min.

"Lass doch der Jugend ihren Lauf", dachte da wohl Vater Björn Lehmann und finishte kurz hinter seiner Tochter in 58:48 min. als 16. M45. Ebenfalls ihren ersten 10er finishte Anke Retzlik und blieb als 6. W50 mit 59:05 min. noch deutlich unter einer Stunde. Deutlich verbessert zeigten sich Karin Gottwald und Sabine Zenerino in 1:00:56 Std. als 7.W50 bzw. sogar 2. W55. Astrid Schmidt vertrat den PV in der Altersklasse W45 erfolgreich und lief als Fünfte in 1:01:33 Std. über die Ziellinie.

Große Freude schließlich bei Barbara Kössendrup (2. W60), Eva Poell (7. W40) und Lydia Walder (6. W35), die, begleitet von Mentorin Brigitte Meinshausen (4. W55), ihren ersten 10er in 1:10:28 Std. erfolgreich ins Ziel liefen.

Da können wir nochmal hin! :-)