Laufen

PV-Läufer im Westfalenpark erfolgreich unterwegs - Pascal Czollmann Zweiter in 37:17 min.

"Land unter" meldeten die Veranstalter des 45. Westfalenparklaufs in Dortmund, dennoch stellten sich über 300 Teilnehmer den widrigen Bedingungen. "Kein Problem, wenn du erst einmal naß bist...", kommentierte Markus Dildrop vom PV-Triathlon Witten die Bedingungen und bestätigte seine Einschätzung durch seine gute Zeit über 10 km. Der PVler überquerte nach 37.13 min. als Neunter der Männlichen Hauptklasse die Ziellinie. Nur knappe vier Sekunden später lief sein Vereinskamerad Pascal Czollmann in einer Zeit von 37:17 min. durchs Ziel und damit auf Platz 2 der M30.
Auch Rena Siepmann setzte wieder ein Ausrufezeichen: nach ihrem zweiten Platz beim Dorneylauf durfte die Neunjährige nun ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen. Das Nachwuchstalent des PV-Triathlon gewann ihre Altersklasse W9 über 1100 m in 4:29 min.

Anke Libuda läuft sechs Regen-Stunden in Troisdorf

Nachdem die PV-Athleten Wilfried Leonhard und Jürgen Grühn 100 km bzw. 63,3 km in Remscheid gelaufen waren und Birgit Schönherr-Hölscher in Bottrop überzeugend Deutsche Meisterin über 50 km geworden war, fügte am vergangen Wochenende nun Anke Libuda einen schönen Erfolg beim "Troisdorfer 6 h-Lauf" hinzu. Trotz widriger Wettbedingungen wertete die Athletin des PV-Triathlon Witten den Lauf als großen Erfolg: "Troisdorf war für mich ein super Rennen, uch wenn es von Beginn an geregnet hat. Nach 2,5 Std. gab es dann noch eine Steigerung: der Dauerregen ging in einen richtigen Platzregen über und die Strecke,
die zum Teil über einen Deich führte, war nur noch eine große Pfütze. Aber mit ca. 12 °C war es nicht kalt und es war auch kaum windig." Unterstützung in Form von Gels, Getränken und trockener Kleidung erhielt Anke Libuda dabei von ihrer Schwester Elke Gerlach, beide oft in Sachen Triathlon unterwegs. So konnte Anke Libuda jede ihrer 23 Runden á 2742 m plus konstant durchlaufen und sich kontinuierlich nach vorne schieben. "Nach einer Stunde lag ich auf Platz 8, nach 3 Std. auf Platz 5 und am Ende auf Platz Vier in der Gesamtliste", berichtet Anke Libuda hochzufrieden im Ziel. Die PVlerin lief zudem die beste 'letzte Stunde' aller Läuferinnen und gewann mit einem Vorsprung von rund 11 Kilometern die Hauptklasse vor Sandy Kowatsch (52,931 km) und Iris Rammonat (51,578 km). Anke Libuda lief genau 64,113 km.

Birgit Schönherr-Hölscher neue Deutsche Meisterin über 50 km!!!

Großer Erfolg nach einem spannenden Rennen über 50 km für Birgit Schönherr-Hölscher: mit einem letztendlich überzeugenden Vorsprung von zwei Minuten holt die Ausnahmeläuferin des PV-Triathlon in Bottrop den Titel der Deutschen Meisterin über 50 km in die Ruhrstadt.
Der Laufverein "Adler-Langlauf" war erneut Veranstalter des alljährlichen 'Herbstwaldlaufes', zu dem sich auch eine große Gruppe des PV-Triathlon Witten angemeldet hatte. Gleichzeitig war der Lauf auch Austragungort der Deutschen Meisterschaft über 50 km. Unter den PVlern auch Birgit Schönherr-Hölscher, die sich am Vorabend noch gar nicht sicher, ob ihre Erkältung überhaupt einen Start zulassen würde. "Wäre schade gewesen, ich mußte wegen der Erklältung schon auf einen Start beim Remscheider Röntgenlauf verzichten", so die frischgebackene Deutsche Meisterin des Jahres 2010.
Es wurde ein spannendes Rennen, Birgit Schönherr-Hölscher fand auf dem nassen Untergrund zu Anfang nicht so recht ihren Laufrhythmus und lief die ersten 25 km mit einer Zeit von 1:52:11 Std. auf Position 2 hinter der Führenden Ines Wunderlich von der LuT-Aschaffenburg. "Als ich die Ines Wunderlich an der Wendemarke mit einem Vorsprung von zwei Sekunden vor mir laufen sah, habe ich das Heft in die Hand genommen und sie überholt", berichtet das Ausdauer-Ass des PV-Triathlon. Die Führungsrolle behielt Birgit Schönherr-Hölscher bis zur Marathonmarke von 42,195 km, obwohl die PVlerin nicht ihre normalen Kilometerzeiten erreichte, mußte dann aber die Führung an Manuela Röder von der "LG exa Leipzig", die sich nach vorne gearbeitet hatte, abgeben. "In so einem Moment gehen einem natürlich viele Gedanken durch den Kopf. Ich entschloss mich, meinen Lauf ordentlich zu Ende zu bringen und war schon mit dem 2. Platz zufrieden. Bei Kilometer 47 jedoch hatte ich Manuela Röder wieder erreicht und da war mir klar, das zieh' ich durch!" Mit einer Gesamtzeit von 3:51:37 Std. überquerte Birgit Schönherr-Hölscher als neue Deutsche Meisterin die Ziellinie. Zweite wurde Manuela Röder (3:53:59 Std.) vor Gabriele Kenkenberg (LC Olympia Wiesbaden/3:56:40 Std.) und Indes Wunderlich (3:59:01 Std.). Bei den Herren gewann Peter Seifert vom LSV Lok Arnstadt in 2:57:59 Std.

"Nur" 25 km liefen an gleicher Stelle weitere PV-Läufer/innen: Die Nase vorn hatte Birgit Wiegand als schnellste PVlerin und Zweite ihrer Altersklasse W40 - ihre "Silber-Zeit" betrug 2:03:55 Std. Eine Sekunde hinter ihr überquerte Ludger Küperkoch die Ziellinie als 40. der M40. Frank Schwarz folgte in einer Zeit von 2:06:54 Std. (48. M45). Zeitgleich mit einer Zeit von 2:21:47 Std. erreichten Yara Behrens, Ute Bahl und Matthias Dix das Ziel vor dem Förderturm der Zeche Prosper Haniel. Eva Engelbrecht, Birgit Jäger und Marion Schürmann finishten in 2:31 Std. (17. W40/16. W45/11. W50), Ulla Bach wurde Sechste der W55 und lief zeitgleich mit Ansgar Iburg (64. M50) nach 2:47 Std. durchs Ziel. Uwe Behrens rundete das schöne Ergebnis der PV-Laufgruppe mit einer Zeit von 3:06 Std. ab.

Auch die 10 km-Distanz wählten mehrere PVler: Frank Blasey finishte als 5. der M35 mit einer Zeit von 42:28 min. Martin Herrmann, Urgestein des PV-Triathlon, wurde Dritter der M55 in 44:45 min., Cordula Lippe wurde Vierte der W50 (51:09 min.), Achim Schürmann lief 59:00 min. (28. M50).  

Gleiche Distanz - anderer Wettkampf: beim Martinilauf in Herne lief Sabine Steinau erneut aufs Treppchen. Mit einer Zeit von 46:49 min. wurde die PVerlin Dritte der W45. Hans-Peter Otto folgte mit einer Zeit von 49:40 min. (14. M50) und Brigitte Hartig in 56:59 min. (33. W45). "Der Martinilauf führt über 6 Runden, der aber, ähnlich wie der Weihnachtslauf in Witten, nicht ganz einfach zu laufen ist, weil in jeder der sechs Runden eine Steigung zu bewältigen ist", beschreibt Sabine Steinau den Rundkurs.

PVler laufen am 21.11. von Bochum nach Essen

Schon sehr freuen sich die Läufer/innen des PV-Triathlon Witten auf ihren alljährlichen Lauf von der Jahrhunderthalle Bochum zur Zeche Zollverein in Essen. Zu dem 17 km langen Lauf am 21. November lädt der PV alle Laufinteressierten herzlich ein. Die Anreise nach Bochum erfolgt mit einem Bus, Abfahrt ist am 21.11. um 9 Uhr ab Parkplatz Nachtigallstraße. Der Bus wartet in Essen und bringt alle Läufer zurück nach Witten. Gelaufen wird in verschiedenen Gruppen im jeweiligen Wohlfühltempo. Infos auch unter 0 172 - 252 7002 (abends).

05. - 07. November: Laufen bis der Arzt kommt!

4 PV-Laufjunkies begeben sich am Wochenende auf Abwegen - zumindest im doppelten Sinne des Wortes: die Strecke führt zeitweise auch abseits des normalen Weges. Drei Tage in Folge werden Heide Musebrink-Berkemann, Nils und Laura Brüchert-Pastor und Silke Wienforth auf vermutlich schlammig matschigen Pfaden die Ruhrpott-Schweiz zwischen Emscher und Ruhr im Dortmunder Süden erklimmen. Im Rahmen der TRAILRUN-WORLDMASTERS heißt es am Freitag, 05.11.10,  5 km zu laufen, Samstag stehen beim Ruhrklippen-Trail 36 km auf dem Programm und der Sonntag schließt mit dem Bittermark-Run über 21,6 km ab.

15 PVler wollen es in Bottrop beim Herbstwaldlauf über 10 km und 25 km wissen.