Laufen

11. DAYS OF THUNDER 2009 - PVler paddelten um die Wette

die 11. DAYS OF THUNDER 2009

...sind leider Vergangenheit... Ein tolles Wochenende mit vierwöchiger Vorbereitung liegen hinter uns! Operative Hektik vor dem Start, spannende Rennen, Kampf um jeden Zentimeter, Anfeuerungsrufe vom Ufer aus ...und zwischendurch geselliges Abhängen an unseren PV-Stand mit reichgedeckter Tafel... Unser Frauenboot "PV-Tri-Wit Oranginas" erreichte den 4. Platz! Unser Mixed-Boot (PV-Tri-Wit Orange Power) kam nach zwei Siegen, einem zweiten und einem dritten Platz in den vier Vorläufen in den Zwischenlauf! Wieder Platz 2!!! Damit waren wir im kleinen Finale um die Plätze 5 bis 8!!! Wir haben nochmal alles gegeben und wurden knapp, aber immerhin Dritter und damit Siebter von 58 Mannschaften!!! Einfach PV-flame!!!

Attention! GO!!! PV beim Drachenbootrennen dabei!

Die Spannung steigt! Am 20./21. Juni nimmt der PV mit zwei Mannschaften an den 11. DAYS OF THUNDER 2009, einem Drachenbootrennen des KCW, teil. Start ist an der Lakebrücke! "Befehltigt" von Kapitänin Ulla Bach startet ein Boot mit 20 hübschen PV-Drachinnen in der Frauenklasse unter dem Namen "PVTriWit Oranginas". Den Takt auf der Trommel schlägt Barbara Kleist. Das Mixedboot "PVTriWit Orange Power" läuft unter dem Kommando von Wilfried Krefter, die Mannschaft paddelt im Takt der Trommel von Nicole Busch. Eine tolle Abwechslung für alle PVler - die Crews hoffen, wie 2008 im Ziel jubeln zu können!UNSERE STARTZEITEN
für's Drachinnen-Boot "PV-TriWit Orangina": Samstag 10.30/12.22/16.14 Uhr, Sonntag: 12.46 Uhr - für's Mixed-Boot "PV-TriWit Orange-Power": Samstag 11.50/14.46/16.54 Uhr, Sonntag 12.30 Uhr

 

PV erfolgreich bei Auftakt der Herdecker Laufserie Große PV-Laufgruppe bei Rhein-Ruhr-Marathon in DU

Alle Jahre wieder... am ersten Samstag im Juni startet die Herdecker Laufserie. Die Nachbarschaft zu Witten, eine anspruchsvolle Laufstrecke und eine eingespielte Organisation zog auch in diesem Jahr wieder eine große Gruppe des PV-Triathlon Witten an den Start über 1100 m, 2000 m, 5 km und 10 km. Auch in diesem Jahr wieder dabei Bruno und Tobias Brahmann, Laura Routaboul de Brüchert-Pastor, Anne Heibing, Lothar Niemann, Till Pastor, Frank Schwarz und Andrea und Dennis Rittershaus, die alle drei Serienwettkämpfe bestreiten wollen. Der Einstieg gelang: Anne Heibing gewann die 10 km lange Strecke in der W55 (45:23 min.) - gleichbedeutend mit dem dritten Gesamtplatz der Frauen. Laura Routaboul de Brüchert Pastor übernahm mit ihrem Sieg in der W30 ebenfalls die Führung in ihrer Altersklasse - als Sechste des Gesamteinlaufs überquerte die PVlerin die Ziellinie nach 46:35 min. Lothar Niemann wurde Zweiter der M60 (48:09 min.) ebenso wie Bruno Brahmann Zweiter der M70 (53:47 min.) wurde. Auf jeweils einen 5. Platz kamen Till Pastor (39:46 min./MHK) und Andrea Rittershaus (57:05 min./W40). Tobias Brahmann (53:38 min./6. MJB), Dennis Rittershaus (46:24 min./7. MJA), Frank Schwarz (45:10 min./11. M45) und Jobst Pastor (50:11 min./6. M55) rundeten das Ergebnis ab.  

"Nur" 5 km nahmen - erfolgreich - Frank Blasey (20:07 min.) als Zweiter der M35, Christiane Seubert (28:12 min.) als Dritte der W50 und Jari Richardson als Vierter der Männlichen Hauptklasse (22:15 min.) in Angriff. Den Vogel schoss aber wieder der PV-Nachwuchs ab: über 2000 m gewann Lars Rose die Altersklasse der 10jährigen mit einer Zeit von 7:44 min. Seine Schwester Lisa Rose gewann über die gleiche Strecke die Gruppe der 12jährigen in 7:46 min. und Yannik Hermann wurde Sieger bei den 15jährigen in 7:21 min. Das gute (Familien-)Ergebnis rundete das Nesthäkchen Hanna Rose mit ihrem 2. Platz über 1100 m in der Gruppe der Siebenjährigen mit einer Zeit von 5:03 min. ab.

Alle Jahre wieder... am ersten Sonntag im Juni startet der Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg. Für die große Laufgruppe des PV-Triathlon Witten war es gleichzeitig nach Bonn und dem Karstadt-Marathon der dritte (Halb-)Marathon, den sich die Läufer/innen vorgenommen hatten. Mit dabei auch zwei "Herdeckegeschädigte" - Anne Heibing und Lothar Niemann traten nur einen Tag nach ihrem 10 Kilometerlauf in Duisburg zum Halbmarathon an - und trafen mit ihren PV-Läuferkollegen auf unerwartet gute Bedingungen: "Gestern sind wir ja in Herdecke noch richtig nass geworden...,

Bettina Weirich läuft erstmalig einen Ultra und auf Anhieb auf Platz 10 der Deutschen Bestenliste

An den Nordrand des Erzgebirges nach Chemnitz, der mit fast 250.000 Einwohnern nach Leipzig und Dresden drittgrößten Stadt im Freistaat Sachsen, zog es Bettina Weirich zu ihrem ersten Ultralauf. "Anders als zum Beispiel bei einem Marathon wird eine bestimmte Zeit gelaufen und die zurückgelegten Kilometer gezählt", erklärt die Ausdauerläuferin des PV-Triathlon Witten. In Chemnitz standen sechs Stunden zur Verfügung, in der die Ultraläufer auf einer 10,54 km langen Runde fleißig Kilometer sammelten. "Ist die Zeit rum, erfolgt ein Signal und du bleibst stehen. Die Strecke ab dem letzten Streckenposten wird ausgemessen. Danach kommt ein 'Besenwagen', sammelt alle Ultraläufer ein und fährt sie zum Start-/ Zielbereich." Bettina Weirich sammelte fleißig - nach sechs Stunden hatte sie 61,75 km bewältigt und damit den 2. Platz hinter Beate Plaumann vom LATV Plauen (63,50 km) und vor Manuela Mertl vom Team Bittel (58,75 km) errungen. "Es war auf jedem Fall eine tolle Erfahrung- trotz Dauerregens...

Jüngster PVler verschläft erstes PV-Laufshirt

Komplett verschlief Quentin Möllenberg seinen ersten Auftritt beim PV-Triathlon: erst wenige Tage auf der Welt bekam er Besuch von den Laufkollegen seiner Mutter Claudia und deshalb im Schlaf nicht mit, wie ihm sein erstes flame-farbenes Mini-PV-Vereinsshirt angepaßt wurde.