Laufen

PV-Läufer räumen in Gladbeck ab - Ehepaar Herrmann wird zweimal Zweite(r)

Heimspiel für Georg Potrebitsch vom PV-Triathlon Witten in Gladbeck: der Bundesliga-Starter des AVU PV-Triathlon Team wählte aus den drei Triathlon-Sportarten das Laufen und startete beim Gladbecker Lauf um Schloss Wittringen über 10 km. Das Ergebnis überzeugte - Georg Potrebitsch überquerte als Gesamtsieger nach 34:15 min. die Ziellinie: "Ich freue mich vor allem, dass ich nach meiner Verletzungspause wieder zur alten Form zurückfinde. Ende des Monats plane ich, in Almere in den Niederlanden über die Langdistanz zu starten, da gibt mir der heutige Sieg zusätzlich noch ein Stück Sicherheit." Hervorragende Zeit auch für Ludger Küperkoch, für den PV-Triathlon ansonsten in der Seniorenliga auf der Jagd nach Punkten und Platzierungen: nach 38:28 min. erreichte der PVler als Fünfter des Gesamteinlaufs und Erster der M40 das Ziel. Drei weitere PV-Läufer/innen durften ebenfalls auf das Treppchen: Martin Herrmann, ebenfalls Starter in der Seniorenliga, holte sich in 42:39 min. den 2. Platz der M55, seine Frau Bärbel startete in der W50 und wurde in 55:38 min. Zweite. Kerstin Bothen rundete die Erfolgsserie des PV ab und lief, begleitet von ihrem Mann Hans, als Dritte der W45, nach 56:02 min. ins Ziel. Bereits am kommenden Samstag wird die PV-Laufgruppe wieder ihre Wettkampfschuhe schnüren und mit fast 30 Läufer/innen am "Run-of-Colours" in Köln teilnehmen.

Wilfried Leonhardt empiehlt Monschau-Marathon

Einen der schönsten Landschaftsmarathons empfiehlt Wilfried Leonhard nach seiner Teilnahme in Monschau. "Den Marathon in der kleinen Eifelstadt Monschau bin ich nach 2008 auch in diesem Jahr gelaufen. Eine herrliche, wenn auch teilweise recht anspruchsvolle Strecke, die sich interessierte Marathons mal anschauen sollten. Für mich - nach dem Ruhrtalmarathon in Witten natürlich - einer der schönsten Landschaftsmarthonläufe im Lande." Wilfried Leonhard absolvierte die 33. Auflage des Monschau-Marathons in 3:40:20 Std. und wurde damit 22. der M50 (124. gesamt). Gemeinsam lief der PVler aus Herbede mit Rolf Schürmann (DUV) ins Ziel.

PV-Läufer in DO-Fredenbaum auf dem Treppchen

Schwül-warmes Wetter in Dortmund, dennoch traten beim Dortmunder Sparkassenlauf im Freizeitpark Fredenbaum jeweils rund 200 Läufer/innen über 10 km und der Halbmarathonstrecke an. Mit dabei - und im Ziel teilweise ganz vorne dabei - eine sechsköpfige Gruppe vom PV-Triathlon Witten. "Marlies Steffen und ich haben schon noch den Nürburgringlauf letzten Samstag in den Beinen gespürt und Bruno Brahmann lief nach seinem 2. Platz letzten Sonntag über die 20 km in Menden auch heute wieder den 21,1 km langen Halbmarathon", meinte Wolfgang Brozio im Ziel. Alle drei ließen letztendlich keine Müdigkeit erkennen: Marlies Steffen und Wolfgang Brozio überquerten nach 1:46:57 Std. die Ziellinie. Für die Sportstudentin des PV-Triathlon war dies gleichbedeutend mit dem 2. Platz in der Weiblichen Hauptklasse (9. Frau gesamt), Wolfgang Brozio wurde Sechster in der M50. Aber auch Bruno Brahmann konnte hinter Rolf Görtz aus Dortmund die Auszeichung für den 2. Platz in seiner Altersklasse M70 entgegennehmen: der 72jährige PVler lief den Halbmarathon unter zwei Stunden in genau 1:59:51 Std. Das gute Abschneiden der PV-Laufgruppe rundeten Christiane Seubert über 10 km mit ihrem 3. Platz in der W50 (1:00:12 Std.) sowie Achim und Marion Schürmann mit einer Zeit von 58:35 min. als 20. M50 bzw. 9. W45 ab. Bruno Brahmann und Christiane Seubert werden als Mentoren das in Kürze beginnende Vorbereitungstraining des PV-Triathlon auf den 3. Ruhrtalmaraton am 10. Oktober unterstützen.

PV-Triathlon bietet Vorbereitungstraining auf den 3. Ruhrtalmarathon

Den 10. Oktober sollten sich alle Läufer/innen wieder rot im Kalender anstreichen - zum dritten Mal startet der PV-Triathlon Witten den Ruhrtalmarathon. "Eine gute Gelegenheit, überhaupt mit dem Laufen zu beginnen oder jetzt das Lauftraining systematisch auf eine der angebotenen Distanzen von 10 km, Halbmarathon oder der Königsdiziplin, dem Marathon, auszurichten", meint Matthias Dix, Leiter der großen PV-Laufgruppe. "Allen Laufinteressierten, die jetzt den Anfang finden wollen, bieten wir ab dem 17. August unseren bewährten Anfängerkurs an, bei dem sie behutsam an das Laufen herangeführt werden. Der Kurs wird von Bruno Brahmann geleitet, der ja mit 72 Jahren selbst das beste Beispiel dafür ist, dass das Laufen auch im hohen Alter sehr viel Spaß machen kann. Ziel ist es, nach 10 Wochen 30 Minuten langsam laufen zu können."

Der PV-Triathon möchte aber auch, dass die Teilnehmer des 3. Ruhrtalmarathons gut vorbereitet an den Start gehen und hat deshalb wieder ein Vorbereitungstraining für die Läufer und (Nordic-)Walker organisiert: "Wir laufen in mehreren Gruppen mit jeweils einem erfahrenen Mentor in einem angemessenen Wohlfühltempo, um die Ausdauer zu trainieren", gibt der PV-Mentor das Ziel vor.

Treffpunkt ist am kommenden Montag, 17. August, um 18 Uhr auf dem Parkplatz des Freibades Annen, Trainingsbeginn ist um 18:30 Uhr. Das Training findet außerdem mittwochs um 19 Uhr ab Parkplatz Friedr. Lohmann in Herbede (Ruhrtal 2), donnerstags um 18:30 Uhr ab Parkplatz Nachtigallstraße und samstags ab 10 Uhr ebenfalls ab Parkplatz Nachtigallstraße statt. Aber auch danach können Interessierte jederzeit zur Laufgruppe stoßen. Für erste telefonische Auskünfte steht Matthias Dix abends unter der Tel.-Nr. 0 172 - 252 70 02 gerne zur Verfügung. Um neben dem Laufen auch Infos über Trainingsaufbau, Ernährung und Gesundheit zu bekommen, findet gleich am 20. August ab 19 Uhr ein Theorieabend in der Sportlerklause in Stockum statt, der u. a. von den Vereinsärzten Dr. Maurice Keller und Dr. Roman Leischik gestaltet wird.

01. August. 2009 - Run am Ring, 24,4 km, 500 Höhenmeter

19 Läufer/innen vom PV-Triathlon Witten hatten eine Herausforderung nach dem Urlaub gesucht – und in der „grünen Hölle“, einem Lauf über dem Nürburgring, gefunden. Spektakulär der Start: an gleicher Stelle, wo vor wenigen Wochen noch die Rennboliden aus der Formel 1 das Rennen aufgenommen hatten, traten 1200 Läufer/innen an, um eine herausfordernde 24,4 km lange Strecke in Laufschuhen zu bewältigen. „Boxenstopps und Reifenwechsel hatten wir nicht eingeplant, aber angesichts der sommerlichen Temperaturen mussten wir oft nachtanken“, zieht Jürgen Grühn, Laufmentor des PV-Triathlon, augenzwinkernd den Vergleich zur Formel 1. Die ersten Kilometer bergab fielen leicht, aber was bergab geht, geht irgendwann auch wieder hoch. Ab Kilometer 12 war es dann so weit:...