Laufen

PV dominierte Wittener Stadtmeisterschaft über 5000 m

Tropische Temperaturen im Wullenstadion am 07. Juli prägten die diesjährigen Stadtmeisterschaften in Witten. Klar, dass sich der PV, insbesondere die Laufgruppe, wieder zahlreich beteiligte - und zahlreiche Titel und Treppchenplätze mitnehmen konnte. Birgit Schönherr-Hölscher dominierte bei den Frauen mit einer Zeit von 18:21 min. als Gesamtsiegerin! Hier die tolle Bilanz - natürlich Ladies first:

Hauptklasse: 1. Marlies Steffen (22:26 min.), 3. Andrea Fallatik (28:39 min.); W30: 1. Carmen Müller (27:32 min.), W40: 1. Christiane Seubert (28:58 min.), W55: 1. Anne Heibing (25:19 min.), 2. Ulla Bach (28:58 min.); W60: 1. Barbara Kleist (27:17 min.) - und hier die PV-Läufer:
M45 2. Dieter Pawellek (22:53 min.); M50: 1. Hans-Peter Otto (22:15 min.), 2. Matthias Dix (22:19 min.), 3. Peter Krawczyk (25:16 min.); M65: 1. Jochen Roß (28:54 min.), M70 1. Bruno Brahmann (29:43 min.). Glüüüüückwunsch!

Familie Hölscher überzeugt in Fröndenberg

02.07. Fröndenberg  Einen flotten Ausflug "Durch die Warmer Löhn" macht Familie Schönherr-Hölscher (PV) und startet über 10km. Birgit siegt als schnellste Frau überlegen in sehr guten 39:29, Mathias lässt ihr den Vortritt nach 39:36 und wird damit 2. M35 und 4. gesamt, David wird mit 41:02 in MHK Dritter.

PV informiert am 29. Juni über Marathon-Vorbereitungstraining

 

Trainingsauftakt für Herbstmarathons in Berlin, Köln und beim Ruhrtalmarathon

"Das A und O eines erfolgreichen Marathonlaufes ist das Vorbereitungstraining. Wir haben uns bis jetzt mit 26 Läufer/innen beim Berlin-Marathon angemeldet. Viele wollen erstmals in ihrem Leben bei einem Marathon starten und sollen 'lächelnd ins Ziel' laufen", meint Laufmentor Jürgen Grühn vom PV-Triathlon Witten, selbst ausgebildeter Lauftrainer und erfahrener Marathoni. Damit die Vorbereitung stimmt, beginnt das über 12 Wochen angelegte Vorbereitungstraining auch schon Anfang Juli. Und da ein Vorbereitungstraining in der Gruppe am schönsten ist, bietet der PV-Triathlon über alle Vereinsgrenzen hinweg allen Interessierten an, sich in die Vorbereitung einzuklinken. Über die Details der Vorbereitung, wie Trainingsaufbau und gesunde Ernährung, findet eine kleine Infoveranstaltung am Dienstag, 29. Juni, um 19 Uhr im Bootshaus des Kanu-Ski Club Witten, Uferstraße 25 statt. Infos unter pv-triathlon-witten.de oder Tel. 0 151 58 74 57 03.

 

 

Halbmarathon Stuttgart

Steffi Farner und Nils Bergner haben am 20.06.2010 an Ihrem ersten Halbmarathon, dem 17. Stuttgart Zeitungslauf teilgenommen. Unter idealen Wetterbedingungen von angenehmen 16Grad sind die beiden zusammen ins Ziel eingelaufen. "Wir hatten eine Zeit von 2:10h angepeilt, da wir beide drei Wochen lang nicht trainieren konnten. Wir wollten den Wettkampf aber nicht absagen und hatten uns dazu entschlossen, den Halbmarathon ohne ausgiebige Vorbereitungen zu laufen." Ab KM 17 hatte Nils mit Knieproblemen zu kämpfen. Er konnte sich aber durchbeißen und wurde von seiner Lebensgefährtin mit gutem Zureden ins Ziel getragen. Beide Teilnehmer sind mit ihrer Endzeit von 2:02:16h sehr zufrieden. Ihre Erwartungen wurden übertroffen.

Maren Meinshausen überzeugt beim 15. Tengelmannlauf - fast 50 PV-Läufer am Start

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der von Uli Knepper gesteuerte Bus, der fast 50 Läufer/innen des PV-Triathlon Witten zum 15. Tengelmannlauf nach Mülheim fuhr. Die Laufveranstaltung in Mülheim ist eine Kombination aus Volkslauf und Volksfest  und hat schon eine kleine Tradition, wenn nicht gerade am gleichen Wochenende die "Days of thunder", das Drachenbootrennen des KanuClub Witten, stattfindet. In diesem Jahr lagen die Termine günstig, so dass die wie immer in flame-rot gekleideten PVler an diesem Wochenende in Mülheim über 5 km oder 10 km laufen und am nächsten Wochenende an der Lake-Brücke in mehreren Rennen über 250 m paddeln können.

 "Der Tengelmannlauf ist immer wieder schön", freute sich auch Maren Meinshausen. Die Medizinstudentin der Uni Köln streift sich gerne mal das Trikot des PV-Triathon über, wenn es das Studium zuläßt. Dass Maren Meinshausen der Lauf Spaß gemacht hat, zeigte das Ergebnis: die Herbederin lief als dritte Frau gesamt (221 Läuferinnen) und Erste der Hauptklasse nach 42:15 min. über die Ziellinie des 10 km-Laufes. Mit dieser Zeit war sie auch Schnellste des PV-Triathlon Witten. Ihr folgten Frank Schwarz (44:26 min.), Dennis Rittershaus (46:16 min.), Sabine Steinau (47:35 min.), die mit damit als Vierte der W45 an einem Treppchenplatz vorbeischrammte. Das gleiche 'Schicksal' traf Bettina Nick als Vierte der W40 mit einer Zeit von 49:12 min. und Barbara Kleist als Vierte der W60 (54:18 min.). Anne Heibing dagegen schaffte nach längerer Pause mit einer Zeit von genau 51:00 min. den Sprung aufs Treppchen und wurde Dritte der W55.Unter die Top10 ihrer Altersklassen liefen Annnette Löwenthalt (7. W50/53:46 min.), Barbara Böringschulte (8. W55/1:01 Std.), Melanie Müller (9. Hauptklasse/54:07 min.), Ulrike Rimpel (9. W55/1:05 Std.), Dieter Hamblock (9. M70/1:14 Std.), Christiane Hellmonds (10. W40/52:32 min.) und Marion Schürmann (10. W50/56:32 min.). Im 5 km-Lauf vertrat Rica Pukropski die PV-Farben erfolgreich: mit einer Zeit von 23:11 min. wurde die Sprockhövelerin Erste der Weiblichen Jugend A.

 

Ein schöner Brauch wurde auch in Mülheim fortgesetzt: die PV-Laufgruppe wartete im Ziel, um auch die langsameren Läufer/innen mit großem Jubel und einer La-ola-Welle zu begrüßen. Keine Frage, bei so einem Empfang war das Motto der PV-Laufgruppe "Lächelnd ins Ziel" sichergestellt.


 

3 1 » Meinshausen, Maren (DEU) HK 00:42:15
38 3 » Heibing, Anne (DEU) 55 00:51:00
79 4 » Kleist, Barbara (DEU) 60 00:54:18
22 4 » Nick, Bettina (DEU) 40 00:49:12
13 4 » Steinau, Sabine (DEU) 45 00:47:35
71 7 » Loewenthal, Annette (DEU) 50 00:53:46
156 8 » Böringschulte, Barbara (DEU) 55 01:01:00
719 9 » Hamblock, Dieter (DEU) 70 01:14:53
77 9 » Müller, Melanie (DEU) HK 00:54:07
191 9 » Rimpel, Ulrike (DEU) 55 01:05:20
54 10 » Hellmonds, Christiane (DEU) 40 00:52:32
99 10 » Schürmann, Marion (DEU) 50 00:56:32
100
» Schul, Heike (DEU) 50 00:56:33
53 13 » Bahl, Ute (DEU) 45 00:52:32
55 14 » Behrens, Yara (DEU) 45 00:52:32
115 14 » Rimpel, Pia Melina (DEU) HK 00:57:49
72 14 » Rittershaus, Andrea (DEU) 40 00:53:56
167 16 » Seubert, Christiane (DEU) 50 01:02:08
628 17 » Roß, Jochen (DEU) 65 00:59:25
73 18 » Jäger, Birgit (DEU) 45 00:53:57
189 18 » Schulte, Annette (DEU) 50 01:04:46
76 19 » Dr. Thiem-Müller, Gabriele (DEU) 45 00:54:06
610 19 » Lutter, Wilhelm (DEU) 60 00:58:07
198 19 » Schaefer, Gabriele (DEU) 50 01:06:09
629 20 » Brocke, H.-Jürgen (DEU) 60 00:59:26