Laufen

Laufanfänger-Training erfolgreich gestartet!

Eine große Gruppe Laufanfänger traf sich erstmals, um behutsam die ersten Schritte zum Laufen zu machen. Gemäß dem Motto "Lächelnd ins Ziel" haben die Laufmentoren Brigitte Meinshausen und Stefan Westhues das Rezept in der Tasche, mit dem auch jahrelang überzeugte Nicht-Sportler nach 10 Wochen ohne Schnaufen 5 km am Stück laufen können! Einsteiger - auch erfahrene Läufer/innen - sind jederzeit willkommen! Training: montags 17:45 Uhr Parkplatz Hammerteich und 18:30 Uhr für Freizeit-Läufer/innen. Infos: siehe "Kontakt" oben auf dieser Seite.

Sven Bergner erzielt zwei neue Bestzeiten in einem Rennen

der Bundesliga Auftakt steht vor der Tür und unsere Athleten absolvieren die letzten Formtests:

Im Rahmen des Stadtlohner Citylaufs absolvierte Sven Bergner, Mitglied des Bundesligakaders des AVU…PV Triathlon Teams seinen letzten Formtest für die Triathlonsaison. „Nach dem Trainingslager habe ich noch viel in den einzelnen Bereichen getan und konnte nur schwer sagen, ob der Lauf zu diesem Zeitpunkt zu einer Leistungsbestimmung dienen kann,“ war der Student vor dem Rennen unsicher über seine Form. Aus vollem Training und nach einer morgendlichen Schwimmeinheit galt es am Abend, 10 km zu absolvieren. Zum ersten Mal in Stadtlohn am Start musste Bergner beim Einlaufen feststellen, dass der Titel eines Citylaufes zutreffen war. „Insgesamt 4 Runden a 2,5 km mit vielen Kurven und größtenteils Kopfsteinpflaster. Das macht zusätzlich müde,“ beurteilt der 25Jährige die Strecke als eher schwierig. Nach dem Start um 19 Uhr war von Unsicherheit aber wenig zu spüren. Sven Bergner drückte direkt aufs Tempo und absolvieren die ersten 5 km in einer dreiköpfigen Spitzengruppe in 16:22 Minuten. Dies bedeutete eine neue Bestzeit über 5 km. „Vielleicht war es ein wenig zu schnell. Der spätere Sieger zog bei km 6 deutlich an und ich musste zusehen, wie ich auf den dritten Rang zurückfiel“, berichtet Bergner über den weiteren Verlauf. Im Ziel stand dann Platz 3 und eine hervorragende Zeit von 33:36 Minuten zu Buche. „Ich bin sehr zufrieden. Die Endzeit bedeutet auch eine neue Bestzeit für mich. Ich bin auf einem guten Weg in die Triathlonsaison 2010,“ freut sich Bergner auf den Beginn der Saison. Am nächsten Wochenende steht dann mit dem Teamrennen in Enschede, Niederlande, der letzte Test für einen Großteil des AVU…PV Triathlon Teams auf dem Plan

PV-Athleten dominieren Nordkirchener Schlosslauf

Den Vorabend des 1. Mai-Feiertages nutzte eine Reihe von PV-Athleten zum erfolgreichen Start beim Nordkirchener Schlosslauf. Neben sehr guten Leistungen wurde die Distanz von 5 km sogar zu einem wahren Krimi zwischen der Siegerin des Wittener UniRun Birgit Schönherr-Hölscher und der fast halb so alten Linda Klauke - beide im Kader des AVU...PV-Triathlon Team. Die beiden PV-Athletinnen  teilten sich die Strecke gut ein, schenkten sich aber nichts. Im Ziel hatte Linda Klauke schließlich nach 18:51 min mit 10 Sekunden Vorsprung vor Birgit Schönherr-Hölscher (19:01 min.) den Sieg für den PV-Triathlon geholt. Lindas Bruder Tim Klauke, ebenfalls ab Mai in der 1. Bundesliga im AVU...PV-Triathlon Team unterwegs, musste nach 16:49 min. 'nur' mit dem 2. Gesamtplatz vorlieb nehmen. Auch alle weiteren Wittener fanden sich auf dem Treppchen wieder: Gerald Petri wurde mit 19:10 min. 2. der M35. Über 10km stand Mathias Hölscher mit 37:19 min. als Sieger der M35 ganz oben auf dem Treppchen.

Sechs PVler beim Düsseldorfer Marathon unter vier Stunden

Deutlich weiter als in  Nordkirchen war die Strecke für ein Quintett vom PV-Triathlon in Düsseldorf. Über die Königsdisziplin, dem Marathon, überquerten die PVler bei guten äußeren Bedingungen allesamt unter vier Stunden die Ziellinie. Wilfried Leonhard setzte seine guten Ergebnisse in Düsseldorf fort und überquerte nach 3:18:33 Std. als 36. der M50 die Ziellinie. Hervorragender Einstieg für Michael Dünkelmann. Nach längerer Verletztungspause finishte der PVler in 3:28:47 Std. Kaum hatte Michael die Medaille umhängen, überquerte Anke Libuda mit einer Endzeit von 3:31:23 Std. als 15. der W30 die Ziellinie. Laura Routaboul de Brüchert-Pastor, "ich wäre mit einer 3:45er Zeit hochzufrieden gewesen", schaffte die 42,195 km sogar in 3:36:39 min. und lief damit auf den 14. Platz der W35. Frank Schwarz ließ mit seiner Zeit von 3:42:52 Std. Sabine Steinau mit 3:40:01 Std. (22. W45) den Vortritt.

Hermannslauf: 31,1 km über Stock und Stein

Die Herausforderung gesucht und gefunden haben Silke Wienforth, Hansi Weber (aus dem Norden Deutschlands angereist) und Carmen Müller vom PV-Triathlon Witten beim anspruchsvollen Hermannslauf in Detmold. 31,1 km lang führt die hügelige Laufstrecke überwiegend auf Waldboden und Sandwegen, Beton und Kopfsteinpflaster, über Steigungen bis 20 % und Treppenstufen. Die zurückgelegten Höhenmeter summieren sich auf insgesamt 515 Meter.

Gemeinsam mit 6.800 Läufer/innen liefen die drei PVler die ersten Kilometer bei sommerlichen Temperaturen in gemächlichem Tempo bergab - aufgrund der Enge war oft auch kein schnelleres Tempo möglich. Doch wo es bergab geht, geht es meist auch wieder bergauf: "Die ersten Steigungen liefen wir noch, mit zunehmender Länge der Strecke nutzten wir diese Abschnitte auch gerne zu Gehpausen, vor allem, wenn die Steigungen über 10 % betrugen. Der Hammer war bei Kilometer 23, wir mußten 45 Höhenmeter auf kurzer Distanz mit 130 Treppenstufen überwinden", berichtet Carmen Müller. Vor allem die Hitze und der damit verbundene Staub machte vielen Läufern zu schaffen - der Rettungsdienst hatte alle Hände voll zu tun, über 1000 Teilnehmer erreichten nicht das Ziel. Überglücklich, die Strapazen in einer doch noch ansehnlichen Zeit von 3:30 Std. geschafft zu haben, erreichten die PVler das Ziel. "Der Lauf war trotz der Anforderungen schön, wir hatten uns aber auch durch unser Training entsprechend vorbereitet. Trotzdem gut, dass wir die Strecke vorher nicht kannten", zieht Carmen Müller lächelnd ein Fazit.