Laufen

Lothar Niemann Erster bei Crosslauf Sythen - Ute Bahl läuft HM in Hammer Serie

8000 m, die es in sich hatten: beim Crosslauf in Haltern-Sythen galt es eine anspruchsvolle Strecke unter nach-winterlichen Bedingungen zu absolvieren. Mit am Start: vier Läufer des PV-Triathlon Witten, die den Wettkampf als willkommenen Abschluß für das Wintertraining und gleichzeitig Test für die diesjährige Saison besuchten. Die Nase vorn hatte Sven Bergner aus dem AVU PV-Triathlon Team der 1. Bundesliga: nach 30:51 min. blieb die Uhr für den Sprockhövler stehen. Sven Bergner erreichte damit den 11. Platz in der Männlichen Hauptklasse. Ganz oben auf dem Treppchen fand sich dagegen Lothar Niemann in der M65 mit einer Zeit von 47:16 min. wieder. Dieter Pawellek rundete das gute Abschneiden der PVler über 8000 m mit dem 8. Platz in der M45 und einer Zeit von 47:22 min. ab. Über 3600 m finishte PV-Trainer Andreas Kapka als 20. der M50 mit einer Zeit von 18:02 min.

Sehr viel länger war dagegen die Distanz für Ute Bahl im Abschlußwettkamf der Hammer Winterlaufserie. Gefordert waren 21,1 km beim Halbmarathon. Nach 57:03 min. für den ersten Wettkampf über 10 km und 1:37:02 min. über 15 km überquerte Ute Bahl die Ziellinie des Halbmarathons nun nach 1:54:32 Std. und schloß die Hammer Laufserie 2010 mit einer Gesamtzeit von 4:28:37 Std. als 20. der W45 ab.

Bertlich und Hamm machten Spaß

Gute Stimmung im Ziel - 7,5 km gut geschafft!Einen schönen Lauf erlebte die Gruppe um Brigitte Meinshausen und Stefan Westhues bei ihrem Start in Bertlich. 7,5 km waren zu bewältigen - genau passend für die PVler, von denen die meisten erst im letzten Jahr den Einstieg ins Laufen gefunden hatten. Anerkennung auch vom Veranstalter - die PV-Läufer/innen erhielten einen Preis für die teilnehmerstärkste Gruppe.

Aber auch für ihre Leistungen erhielten die PVler ein ganzes Bündel an Preisen:


7,5 km

Über 7,5 km kam 'Enkel' Tobias Brahmann auf den 1. Platz der M15 (41:29 min.). Mit der gleichen Zeit erreichte 'Opa' Bruno Brahmann den 2. Platz in der M70. Zweite Plätze erliefen sich Birgit Koopmeiners in der W45 (54:49 min.) und Anna Kienetz in der W40 (58:40 min.). Dritte Plätze gingen an Jennifer Fisahn (Hauptklasse/51:54 min.), Ulrike Rimpel (W55/54:49 min.), Mentor Stefan Westhues (M40/54:59 min.), Christiane Brede-Schöttes (W45/55:33 min.) und Helga Hotze (W50/58:28 min.). Vierte Plätze holten Karin Rimpel (W45/57:35 min.), Monika Barbe (W55), Brigitte Meinshausen (W50) und Thorsten Kerwel (M40 - alle 59:12 min.).

10 - 15 - 21,1 km

Herausragend auch Jörg Brahmann über 10 km. Mit 38:45 min. kam der dritte Mann aus der Brahmann-Familie auf den 2. Platz in der M45. Die 15 km-Gruppe vertrat Sabine Steinauer für den PV-Triathlon. Die Uhr blieb bei genau 1:18:00 Std. stehen und bescherte der Ausdauerläuferin den 3. Platz in der W45. Anke Libuda hatte sich den Halbmarathon vorgenommen, den sie in sehr guten 1:38:53 Std. beendete und damit in der W30 ganz oben auf dem Treppchen stand.

42,195 km!

Willi Wilner dagegen kämpfte sich in der Königsdisziplin über 42,195 km, merkte zunehmend aber auch die kleinen Steigungen der Marathonstrecke: "Die kleinen Wellen auf der Strecke hätte ich so nicht erwartet, taten letztendlich ganz schön weh. Ob meines Traininingsrückstandes nach meiner Fußverletzung und der schwierigen Verhältnisse wie der Eisglätte in den Bauernschaften bin ich mit meinem Ergebnis ganz zufrieden, mein Ziel lag zwischen 3:30 und 3:45 Std., erreicht habe ich 3:39:37 Std." Nicht nur das Ziel, sondern auch den dritten Platz in der M50 erreichte der Triathlet aus der Seniorenliga des PV. Trotzdem war der zweite Marathon in diesem Jahr nach Kevelaer nur ein Testwettkampf für die ganz große Herausforderung: Willi Wilner startet am 20. März in Kienbaum über 100 km.

15 km Laufserie Hamm - zweiter Start für Ute Bahl

Zweiter Start für Ute Bahl - nach der Winterlaufserie in Duisburg über 10 km mit sehr guten 49:58 min. trat die PV-Läuferin einen Tag später in Hamm über 15 km an und überquerte nach 1:37:02 Std. gleichauf mit Ansgar Iburg die Ziellinie. Ute Bahls Kommentar: "Die 10 km von Duisburg habe ich ganz schön gemerkt."

35 PVler starten bei Duisburger Winterlaufserie - Bertlich lockt mit 7,5 km

Gemeinsam mit insgesamt 5000 Teilnehmer/innen werden am kommenden Wochenende auch rund 35 Läufer/innen des PV-Triathlon Witten bei der 25. Winterlaufserie in Duisburg über 10 an den Start gehen. Eine weitere PV-Gruppe startet in Bertlich über 7,5 km. "Es kann sein, dass die 'Winterlaufserie' ihren Namen zu Recht trägt und noch winterliche Bedingungen herrschen. Aber da wir das ganze Jahr über laufen und deshalb auch in ...da war's noch Sommer in Duisburg...den letzten Wochen bei den winterlichen Temperaturen trainiert haben, werden wir nicht überrascht sein", schätzt Laufmentor Matthias Dix die Bedingungen für seine große Laufgruppe ein. Die Duisburger 10 km-Strecke führt von der MSV-Arena, in dem die Kicker der 2. Bundesliga den Ball Richtung Aufstieg rollen lassen, in der Einführungsrunde um den Margaretensee und der Eissporthalle herum. Die zweite Runde führt entlang der Regattabahn, ebenfalls bekannt für nationalen und internationalen Rudersport. Der Startplatz wird den PV-Läufern bekannt vorkommen, starteten sie doch mehrmals in den letzten Jahren beim Rhein-Ruhr-Marathon. Die weiteren Starts der Duisburger Laufserie über 15 km und den Halbmarathon sind für den 06. März bzw. für den 27. März festgelegt. Bertlich dagegen heißt das Ziel für die Anfänger-Gruppe des PV-Triathlon. "Die meisten haben im Vorjahr quasi Schritt für Schritt wieder das Laufen gelernt. Nach dem Silvesterlauf von Ampen nach Soest über 5 km starten wir jetzt in Bertlich über 7,5 km. Alle sind schon aufgeregt", freut sich Mentorin Brigitte Meinshausen über die Steigerung ihrer Gruppe.

Winterlaufserie Duisburg: Teil 1 geschafft!

Teil 1 der Winterlaufserie und des ausgesprochenen Laufwochenendes ist geschafft: 30 Läuferinnen und Platz 5 in DU für Anne Heibing!Läufer des PV-Triathlon Witten liefen bei der Auftaktveranstaltung in Duisburg über 10 km. Die Organisatoren hatten alles im Griff: Strecke - die Straßen und Waldwege ließen ein gutes Tempo zu - und Ablauf der Großveranstaltung - 2385 Männer und 825 Frauen kamen allein bei der großen Laufserie über 10 km ins Ziel. 585 Männer und 549 Frauen waren es bei der kleinen Laufserie über 5 km - gaben ein gutes Bild ab.

Schnellster PVler war Ralf Wolff mit einer Zeit von 41:14 min., gleichbedeutend mit Platz 35 der Altersgruppe M45. Kurs drauf folgten Frank Blasey (42:21 min./44. M35) und Wilfried Leonhard (42:57 min./31. M50).  Unter die TopTen der Altersklassenplatzierungen liefen Anne Heibing als Fünfte der W55 mit einer Zeit von 48:52 min. und Dennis Rittershaus als Neunter der M18 (48:45 min.) sowie Nicole Baudzus in der kleinen Serie als Achte der W35 (25:41 min.). Unter einer Stunde blieben Matthias Dix , Ute Bahl und Stefan Reissland (alle 49 min.), Hans-Peter Otto und Andrea Rittershaus (alle 51 min.), Yara Behresn, Cordula Lippe und Monika Petrasch (alle 53 min.), Carmen Müller (54 min.), Barbara Kleist (55 min.), Heike Schul, Marion und Achim Schürmann (alle 56 min.), Brigitte Hartig, Brigitte Voß-Olschewski und Ulla Bach (alle 58 min.). Gabi Schaefer, Christiane Hellmonds und Andrea Hasselberg folgten in 1:01 Std. Anna Lena Enste und Andreas Großhaus rundeten das gute Abschneiden der PV-Laufgruppe mit einer Zeit von 1:02 Std. ab. Heike Berke lief über 5 km mit einer Zeit von 30:01 min. auf den 32. Platz der W50.

Neuzugang Tim Klauke schließt Essener Waldlaufserie als Dritter ab

PV-Läufer laufen in Essen aufs Treppchen

Schnell und erfolgreich auf schwieriger Strecke unterwegs war erneut Tim Klauke vom AVU PV-Triathlon Team. In seiner Heimatstadt Essen startete der Neuzugang des PV bei einer der ältesten Laufveranstaltung der Region, der 54. Westdeutschen Waldlaufserie des TUSEM. Zu bewältigen waren erneut sieben Runden über Waldwege, die der Veranstalter als "relativ stark profiliert" beschrieb.

Guter Einstieg: Tim KlaukeTim Klauke hatte in dem ersten Wertungslauf Mitte Januar den dritten Gesamtplatz und den 2. Platz in Männlichen Hauptklasse mit einer Zeit von 36:12 min. belegt und auch bei diesem Start hatte der Winter dafür gesorgt, dass die Strecke große Anforderungen an den Gleichgewichtssinn der Teilnehmer stellte. Vergleichbar die Bedingungem beim zweiten und letzten Wettkampf der Waldlaufserie Essen. "Mittlerweile habe ich mich offensichtlich an die winterlichen Verhältnisse gewöhnt", kommentierte Tim Klauke mit Blick auf seine Endzeit den Lauf. Der Triathlet des PV-Triathlon, der bei sicher deutlich höheren Temperaturen im Sommer in der 1. Bundesliga auf die Jagd nach Zeiten und Punkten gehen wird, war mit einer Zeit von 35:18 min. fast eine Minute schneller, lief aber trotz der Steigerung erst als Sechster gesamt über die Ziellinie. Was die Zeit trotzdem wert war, zeigte ein Blick auf die Serienwertung: mit einer Gesamtzeit von 1:11:30 Std. wurde Tim Klauke Dritter der diesjährigen Waldlaufserie.

Die gleiche Veranstaltung nutzten auch PV-Trainer Andreas Kapka und Dieter Pawellek zu einem Start über 3.700 m. Mit Zeiten von 17:26 min. bzw. 19:13 min. kamen beide PV-Triathleten auf jeweils den 2. Platz in der M50 bzw. M45.

-