Laufen

42,195 km durch Paris Treppchenplätze für PVler in Haltern-Flaesheim



Schöne Gepflogenheit: Gabriele Thiem-Müller und Melanie Müller vom PV-Triathlon Witten suchen sich seit mehreren Jahren einen attraktiven Frühjahrsmarathon im Ausland, um die jeweilige Stadt als Tourist und über 42,195 km als Läuferin kennenzulernen. Nach Rotterdam und Stockholm stand in diesem Jahr Paris auf dem Programm. "Wie heißt es so schön: 'Nur wer ein Ziel hat, wird es auch erreichen' und das Ziel 'Paris' half ungemein, auch bei diesem Winter unser Trainingsprogramm hochzuhalten", zeigt sich Gabriele Thiem-Müller zufrieden mit der Vorbereitung, aber auch mit dem Lauf: "Das Wetter und die Strecke waren zum Laufen sehr gut, 14 Grad und eine flache Strecke. Wir haben uns den Marathon gut eingeteilt und nebenbei auch die Schönheiten von Paris genossen." Nach 4:15 Stunden war die laufende Stadtbesichtigung zu Ende und beide PVler glücklich im Ziel. Nächstes Ziel für die beiden: "Ist doch klar, der Berlin-Marathon Ende September. Wir werden mit über 20 PVlern am Start sein."

Nicht ganz so weit entfernt von Witten und auch über eine kürzere Strecke von 'nur' 5 km liefen starten vier PV-Athleten in Haltern-Flaesheim - mit großem Erfolg. Birgit Schönherr-Hölscher feiert nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback und siegt als schnellste Frau gesamt über 5km in 20:03 min., Birgit Wiegand folgt nach 22:18 min. als zweite Frau gesamt. Ehemann Mathias Hölscher ist zwar schneller, kommt aber mit 10 Sekunden Rückstand auf den Sieger "nur" auf den 2. Platz in 18:10 min. Ludger Küperkoch rundet die guten Leistungen des PV-Quartetts ab und steht nach 19:02 min. als Dritter der M40 auf dem Treppchen.

7. Herbeder Kinderlauf in Witten

Eine etwas kühlere Variante eines Frühlingstages im April erwischten die zahlreichen jungen Athleten und diejenigen, die es noch werden wollen, beim 7. Herbeder Kinderlauf am 11. April 2010. Der PV-Triathlon Witten hatte  alle Kinder und Jungendlichen bis 15 Jahre herzlich eingeladen, ab 11 Uhr am „Platz an der Schmiede“ in Herbede zu starten. Bis auf die Älteren, die offensichtlich nicht so früh aus dem Bett gekommen waren, wurde die Einladung zahlreich angemommen - "Teilnehmerrekord" jubelte Organisatorin Lilo Frigge-Dümpelmann und freute sich mit den vielen Helfern des PV über die gute Resonanz.  An den Start gingen um
11 Uhr (Jg. 2005 und jünger/ 200m) – 11.10 Uhr (Jg. 2004 und 2003/ 300m) – 11.20 Uhr (Jg. 2002 und 2001/ 600m) – 11.30 Uhr (Jg. 2000 und 1999/ 900m) – 11.45 Uhr (Jg. 1998 und 1997/ 1200m) – 11.45 Uhr (Jg. 1996 und 1995/ 1500m). Ergebnisliste siehe Anlage!

 

 

 

 


Winterlaufserie Duisburg mit Halbmarathon abgeschlossen

Laufend unterwegs war der PV-Triathlon Witten: für 10 km, 15 km und dem abschließenden Halbmarathon von 21,1 km hatten jeweils rund 30 PV-Läufer/innen ihre Schuhe für die Winterlaufserie in Duisburg geschnürt. "Zeitweise lief die Winterlaufserie zwar 'Gefahr', dass die Strecken auch unter winterlichen Bedingungen absolviert werden mußten, aber jedesmal konnten wir über schnee- und eisfreie Wege 'Lächelnd ins Ziel' laufen", meint Ulla Bach. "Genauso schön wie die Läufe waren vor allem die gemeinsamen Busfahrten mit der Gruppe inklusive Kaffee und Kuchen auf dem Rückweg - Sport und Geselligkeit gehören bei uns fest zusammen." Den Halbmarathon schaffte die PVlerin in 2:16 Std., ihre Schwester Anne Heibing überquerte schon nach 1:49:45 Std. als Siebte der W55 die Ziellinie zusammen mit Bettina Nick und konnte sich als Fünfte der Serienwertung in die Ergebnisliste eintragen lassen. Die Nase in der PV-Laufgruppe vorn hatten aber Ralf Wolff mit 1:34:39 Std. und zwei Sekunden dahinter Wilfried Leonhard - machte Platz 22 der Serienwertung in der M50. Ihnen folgten Dennis Rittershaus in 1:45:20 Std. - gleichbedeutend mit dem 5. Platz in der M18 und Platz 4 in der Serie - sowie Sabine Steinau als Fünfte der W50 in 1:45:02 Std. Die weiteren Ergebnisse: Hans-Peter Otto (1:52 ), Matthias Dix und Ute Bahl (1:55), Silke Wienforth (1:56), Dr. Gabriele Thiem-Müller (1:57), Carmen Müller, Yara Behrens und Christiane Hellmonds (1:58), Andrea Rittershaus (1:59), Kerstin Bertram-Schultz und Jürgen Grühn (2:02), Barbara Scholl (2:03), Roland Hasselberg (2:04), Heike Schul und Andra Hasselberg (2:06), Brigitte Hartig (2:09), Marion Schürmann (2:10), Achim Schürmann und Gabi Schaefer (2:23 Std.). Heike Berke (Herbede) rundete durch einen Lauf in der 'kleinen Serie' über 10 km mit 1:01 Std. und Platz 26 in der Serie den schönen Lauf für die PVler ab. Als nächstes steht für den PV der 7. Herbeder Kinderlauf am 11. April, der Halbmarathon in Bonn (25.04) und vor allem der RUHRCross (08. Mai) als Angebot, ab "Ruhrtal 2" mit dem Rad die Kulturstätten Wittens kennen zu lernen, auf dem Programm.

Paderborn im Laufsportfieber

Der Paderborner Osterlauf hat in seiner 64. Auflage mehr als überzeugt: Strahlender Sonnenschein getrübt mit wenigen Wolken bescherte den Läufern und Inlinern optimale Wettkampfbedingungen. Mit 8.108 Teilnehmern wurde der Rekord aus 2009 (8.113 Teilnehmer) zwar nicht überboten, aber das trübte die Laufsportbegeisterung der ca. 20.000 Zuschauern keineswegs. Mitten drin und mit Laura Routaboul de Brüchert-Pastor ganz vorne dabei Aktive des PV-Triathlon Witten.Die PVlerin hatte sich entschieden, in Paderborn statt der Laufschuhe ihre Inliner anzuziehen und den Halbmarathon auf Rollen zu absolvieren. Laura war begeistert: "Die Stimmung entlang der Strecke spornt enorm an und die 21,1 km waren ruck-zuck rum!" Die Zeit spricht dafür: nach 54:09 min. überquerte die PVlerin als fünfte Frau des Gesamtfeldes und Erste ihrer Altersklasse W30 die Ziellinie.

Zu 10 km per pedes entschieden sich dagegen Ulla Bach und Detlef Plehn und erreichten in guten 54:55 min. bzw. 1:00:16 Std. als als Achte der W55 bzw. als 149. der M50 das Ziel.

Junge Läufer an den Start

Herbeder Kinderlauf am letzten Osterferientag

Start Kinderlauf 2009Am Sonntag, dem 11. April, fallen wieder die Startschüsse für den inzwischen 7. Herbeder Kinderlauf. Der PV-Triathlon Witten lädt alle Kinder und Jungendlichen bis 15 Jahre herzlich ein, über die verschiedenen Distanzen um den Siegerpokal in der jeweiligen Altersklasse zu laufen. Im vergangenen Jahr haben über 121 junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Ziel erreicht. Gestartet wird ab 11 Uhr am „Platz an der Schmiede“, die Siegerehrung findet um 12.30 Uhr statt. Die Startunterlagen liegen bei allen Sparkassen sowie in vielen Herbeder Schulen und Geschäften aus. Die Anmeldung kann auch am 11. April noch bis 10:30 Uhr am 'Platz an der Schmiede' erfolgen. Infos unter Tel. 02302 - 7 31 07 sowie unter www.pv-triathlon-witten.de.

Die verschiedenen Startzeiten gehören zu folgenden Altersklassen/ Distanzen:

11 Uhr (Jg. 2005 und jünger/ 200m) – 11.10 Uhr (Jg. 2004 und 2003/ 300m) – 11.20 Uhr (Jg. 2002 und 2001/ 600m) – 11.30 Uhr (Jg. 2000 und 1999/ 900m) – 11.45 Uhr (Jg. 1998 und 1997/ 1200m) – 11.45 Uhr (Jg. 1996 und 1995/ 1500m).