Laufen

Christiane Seubert und Willi Wilner laufen 42,195 km in Kevelaer Ulla Bach Sechste in Bönen

"Das war schon extrem!" war der erste Kommentar von Christiane Seubert. Die LäuferinChristiane Seubert und Laufmentorin des PV-TWilli Wilnerriathlon Witten war zusammen mit Vereins-kamerad Willi Wilner beim 'Honigkuchenmarathon' im bekannten Wall- fahrtsort Kevelaer gestartet. "Die Organisatoren hatten alles getan, um die sechs Kilometer lange Laufrunde schneefrei zu bekommen, aber eine Schicht festgetretener Schnee verblieb und machte das Laufen schon sehr schwierig. Den Honigkuchenmann, den wir im Ziel bekommen haben, habe ich mir wirklich verdient." Nach 5:34 Std. war das Ziel erreicht und der erste Marathon des neuen Jahres geschafft. Willi Wilner brauchte für die 42,195 km lange 'Schneepiste' 3:45:38 Std. und kam damit auf Platz 15 der M50. Interesse an dem Läuferbericht von Willi? Dann unter "Weiterlesen" weiter unten weiterlesen!

Ulla Bach feiert laufend ihren Geburtstag

FitUlla Bach in den Geburtstag: Bevor PV-Läuferin Ulla Bach die Gäste zu ihrem Geburtstag begrüßte, packte sie noch schnell ihre Laufsachen und startete beim Volkslauf in Bönen über 10 km. "Extreme Bedingungen", gab auch sie zu Protokoll und freute sich über eine Zeit von 1:02:13 Std. und dem 6. Platz in der W55.

PVler räumen bei Herdecker Laufserie ab

Pokale ohne Ende...!Pokale und Urkunden für Geschwindigkeit und Ausdauer über drei Läufe holten sich sich gleich acht Läufer/innen vom PV-Triathlon Witten bei der jetzt stattgefundenen Siegerehrung der Herdecker Laufserie ab. Zu bewältigen waren der Herdecker Citylauf am 06. Juni 09, der Kirchender Citylauf (05.09.09) und der Nikolauslauf in Herdecke (05.12.09) über jeweils 10 km. Vor allem bei Anne Heibing, Mentorin in der großen PV-Laufgruppe und Till Pastor, vorzugsweise als Triathlet auf der Jagd nach Zeiten und Punkten, kam es auch 2009 wieder darauf an, mit den Kräften Haus zu halten: "Der Herdecker Citylauf lag wieder am Vortag des Rhein-Ruhr-Marathons in Duisburg, an dem ich unsere Laufgruppe als Mentorin begleitet habe und nur eine Stunde nach dem Kirchender Citylauf sind Till und ich beim Zwiebelsackträgerstaffellauf in Witten gestartet. Aber Spaß gemacht hat es trotzdem!" Die Kräfte reichten, Anne Heibing wurde mit einer Gesamtzeit von 2:18:30 Std. Siegerin in der Altersklasse W55 und konnte damit einen zweiten Pokal als drittschnellste Frau der Gesamtwertung entgegennehmen. Noch schneller sprintete Laura Routaboul de Brüchert-Pastor durch die drei Wettkämpfe. Laura gewann mit einer Gesamtzeit von 2:17:08 Std. die W30 sowie den Pokal der zweitschnellsten Frau in der Gesamtwertung. Zweite Plätze in den Altersklassen konnten Gabriele Thiem-Müller in der W45 (2:34:23 Std.), Tobias Brahmann in der Jugend B (2:34:36 Std.) und Andrea Rittershaus in der W40 (2:43:30 Std.) erringen. Dritte Plätze gingen an Till Pastor in der Hauptklasse (1:56:30 Std.), Lothar Niemann in der M60 (2:31:11 Std.) und Altmeister Bruno Brahmann in der M70 (2.36:59 Std.). Zwar nicht mit einem Treppchenplatz, aber mit guten Ergebnissen schlossen Frank Schwarz (6. M45/2:14:11 Std.) und Dennis Rittershaus (4. Männliche Jugend A/2:17:08 Std.) die Herdecker Laufserie 2009 ab.

 

 

 

Silvesterlauf Gysenberg: Sven Bergner schnellster Wittener - Rica Pukropski Erste Weibl.Jgd. B

Nicht Erfolgreich über 5 km Rica und Lindanur von Werl oder Ampen nach Soest wurde gelaufen, sondern natürlich auch beim immer größer werdenden Silvesterlauf am Gysenberg in Herne. Auch dieser Lauf durfte nicht ohne PV-Beteiligung stattfinden. Eindrucksvoll die Leistung von Sven Bergner aus dem AVU PV-Triathlon Team der 1. Bundesliga! Sven brauchte für die 10 km lange Strecke 35:05 min. und kam als schnellster Wittener, 14. des Gesamteinlaufs und 7. der Hauptklasse ins Ziel! Besonders schnell auch Stefan Backenecker mit 42:54 min. unterwegs, gleichbedeutend mit dem 14. Platz der M40. Es folgten Hans-Peter Otto (50:01 min./33. M50), Brigitte Hartig (58:05 min./17. W45) sowie Marion und Achim Schürmann (58:19 min./18. W45 bzw. 55. M50).

Tolle Bilanz auch über 5 km: Rica Pukropski gewann die Weibliche Jugend B in 24:40 min.! Knapp am Treppchen vorbei lief LInda Haberkorn als Vierte der Schülerinnen (28:23 min.). Platz 6 schaffte Carsten Janczak in der M35 mit einer Zeit von 26:11 min. und Dieter Pawellek wurde 10. der M45 in 24:15 min.

Marathon droht im Schnee zu versinken

PVler Christiane Seubert und Willi Wilner starten in Kevelaer, Carolin Nordkamp siegte in Stadtlohn

Willi WilnerDie erste Chance zu einem Marathon im neuen Jahr möchten Christiane und Martin Seubert sowie Willi Wilner am kommenden Wochenende beim 'Honigkuchenmarathon' im niederrheinischen Kevelaer nutzen. Angesichts der angekündigten Schneefälle fällt bei dem Laufehepaar Seubert, das für den PV-Triathlon Witten bzw. für den Lauftreff Witten-Stockum startet sowie Willi Wilner, der vom Münsterland aus dem PV die Treue hält, in diesen Tagen der Blick natürlich recht häufig auf die Wettervorhersage. "Der Veranstalter kündigt auf seiner homepage an, dass der Marathon bei jedem Wetter stattfinden und die Strecke präpariert sein wird. Trotzdem kann es sein, dass auf Schnee gelaufen wird und dass es im Verlauf des Rennens zu Glätte kommen kann", ist sich Christiane Seubert sicher, dass der Honigkuchenmarathon auf jeden Fall stattfinden wird. "Wir müssen nur schauen, dass wir auch zum Niederrhein in den bekannten Wallfahrtsort kommen!" Jörg inmitten von Tobias (li) u. Bruno (re)Zu durchlaufen ist ein Rundkurs auf asphaltierten Wirtschaftswegen mit sieben Runden á sechs Kilometern plus dem Zieleinlauf über 195 Meter. Jeder Finisher bekommt im Ziel einen Honigkuchenmann. "Ein toller Lauf, schade dass ich nicht starten kann", meint auch Jörg Brahmann aus der bekannten Wittener Läuferfamilie. Der PVler hatte den Marathon im Vorjahr in einer Zeit von 3:10 Std. absolviert, kann aber verletzungsbedingt in diesem Jahr nicht starten. Am Start sein werden dagegen auch Vorjahressieger Michael Kaiser aus Bocholt wie die Marathon-Legenden Sigrid Eichner (Berlin, über 1400 gelaufene Marathons) und Hans-Joachim Meyer (Hamburg, über 1200 Marathons).

the winner is (again): Carolin Nordkamp

Das Schneewetter beeinträchtigte auch den ersten kleinen Formtest von Carolin Nordkamp aus dem AVU PV-TriaCarolin Nordkampthlon Team. Die Bundesligastarterin lief in Stadtlohn in einem Wettkampf über 8 km. "Die Streckenbestzeit lag bei 30:45 min, die ich selber im Vorjahr aufgestellt habe. Leider hatte ich nur relativ wenige Kilometer in den Beinen und konnte mir diese Zeit bestimmt als Ziel setzten. Meine Hoffnung, an die Vorjahreszeit heranzukommen, verschlug sich schnell, nachdem ich morgens aus dem Fenster sah und alles weiß und vereist war. Ich fand nicht so richtig meinen Rhythmus, lief aber nach 32:15 min als Erste ins Ziel."

Nochmal ein Highlight am Jahresende!

PV Gruppe vor der Abfahrt nach Werl

 

37 PV-Läufer/innen konnten das (Sport-)Jahr nicht ausklingen lassen, ohne am letzten Tag des Jahres nochmal ihre Laufschuhe zu schnüren. Erklärtes Ziel der emsigen PV-Laufgruppe: der Silvesterlauf von Werl nach Soest. "Petrus muß ein Läufer sein" - so die einhellige Meinung der PVler, hatte der Wetterbericht doch von Eisregen und Minustemperaturen gesprochen. Tatsächlich waren die Wetterbedingungen - für die Jahreszeit - gut. Trüber Himmel, nasse Fahrbahn, etwas Gegenwind hier und da - alles kein Problem, gab es doch im Gegenzug eine gemeinsame Fahrt im Bus, Abholen der Startnummer und gemeinsames Aufwärmen - und nach dem Lauf das eine oder andere Gläschen Sekt und ein Stück Kuchen.

Kein Problem mit der Strecke hatte vor allem Laura Routaboul de Brüchert-Pastor. Die etablierte PV-Läuferin lief als schnellste Wittenerin nach 1:08:43 Std. über die Zielline - und schrammte mit Platz vier der Altersgruppe W30 an den Treppchenplätzen vorbei. Anne Heibing folgte als zweitschnellste Wittenerin in 1:14:51 Std. und holte sich damit den dritten Platz in ihrer Altersgruppe W55. Frank Kurpiers war schnellster PVler auf dem Weg von Werl nach Soest (1:05:25 Std.). Bruno Brahmann teilte das 'Schicksal' von Laura Brüchert-Pastor und verpaßte mit dem 4. Platz in der M70 und einer Zeit von 1:20:30 Std. ebenfalls die Medaillenränge. Den besonders schnellen Läufer/innen folgten Thorsten Kerwel (1:09 Std.), Nils Brüchert-Pastor (1:10 Std.), Matthias Dix (1:14 Std.), Sabine Steinau, Frank Schwarz und Dennis Rittershaus (alle 1:20 Std.), Thorsten Lohmann (1:21 Std.), Andrea Rittershaus und Eva Engelbrecht (1:24 Std.), Christiane Hellmonds (1:26 Std.), Kerstin Bertram-Schultz und Jürgen Grühn (1:29 Std.), Christiane Seubert (1:31 Std.), Andrea Hasselberg, Barbara Kleist und Dr. Gabriele Thiem-Müller (1:32 Std.), Brigitte Voß-Olschewski (1:33 Std.), Klaus Neumann, Frank Flörecke und Rolf Steffen (1:34 Std.), Gerhard Schattanik und Ulla Bach (1:37 Std.), Pia und Thomas Rimpel (1:43 Std.) sowie Roland Hasselberg und Uwe Behrens (1:49 Std.).

Der Silvesterlauf bedeutete gleichzeitig auch Premiere über 5 km für die PV-Anfängergruppe, die unter der Betreuung von Brigitte Meinshausen die 5 km lange Strecke von Ampen nach Soest lief. "Es wurde aufgrund eines Staus zeitlich ziemlich eng mit unserem Start, aber letztendlich hat alles geklappt", freut sich Brigitte Meinshausen über den Erfolg ihrer Schützlinge Sonja Bartig, Anna Kienetz, Bernhard und Birgit Koopmeiners und Karin und Alea Rimpel. Besondere Freude für Sonja Bartig, sie wurde bei ihrem Lauf auf Anhieb Dritte ihrer Altersklasse!

Viel Spaß beim ersten Lauf über 5 km