Laufen

Edinburgh-Marathon geizt nicht mit Sonne

Am Pfingstwochenende erlebte Schottland mit 26,2°c die höchsten jemals im Mai gemessenen Temperaturen. Für die fast 10.000 Teilnehmer des 8. Edinburgh-Marathons bedeutete das ungewohnte Bedingungen. "Edinburgh heißer als Athen" titelte die Presse. Bettina Nick vom PV-Triathlon Witten kam damit bestens zurecht auf den 42,2 Kilometern und berichtet:

"Zum Glück boten viele Anwohner den Läufern kühlende Duschen aus dem Gartenschlauch. Das hat jedesmal gut getan. Noch nie habe ich bei einem Marathon soviel getrunken. Zum Schluss musste ich aber wirklich die letzten Kräfte mobilisieren. Ein leichter Sonnenbrand ist zum Glück der einzige Hitzeschaden." Dennoch schaffte es Bettina Nick, wie erhofft unter 4 Stunden ins Ziel zu kommen. Mit 3:57:35 Std ist sie unter 3000 Läuferinnen weit vorne im Feld auf dem 379. Platz.

 

PV-Läuferinnen jubeln für den Nürburgringlauf 2010!

Keiner kann schöner jubeln als die Frauen des PV-Triathlon Witten. Das stellten auch die Veranstalter des 30. Nürburgringlaufes fest und eröffneten die diesjährige homepage mit einem Foto von Christiane Hellmonds, Yara Behrens und Ute Bahl bei ihrem Zieleinlauf 2009. Siehe Anlage!

 

 

Familienausflug nach Dortmund: 4 Rosen und 4 Siege

Besser geht's nicht: vier Mitglieder aus der Familie Rose starteten für den PV-Triathlon Witten beim Dortmunder Campus-Lauf über 2,5 bzw. 10 km - und alle holten sich jeweils den Sieg in ihren Altersklassen. Ein Ausrufezeichen setzte zusätzlich die erst 13jährige Lisa Rose: mit einer Zeit von 10:19 min. wird die junge PV-Athletin nicht nur Erste der W13, sondern ist auch schnellste weibliche Teilnehmerin im Feld von 75 gestarteten Frauen. Lisas Geschwister Hannah (12:07 min.) und Lars (9:47 min.) Rose gewinnen ihre Altersklassen W8 bzw. M11, Mutter Heike Rose läuft als Schnellste der W40 über 10km in einer Zeit von 48:03 min. über die Ziellinie. Die gleiche Zeit benötigt auch Klaus Kordel und wird 7. der M50.

Dortmunder Friedenslauf: Familie Hölscher ganz vorne

Er ist schon eine Traditionsveranstaltung im Dortmunder Westen, der Dortmunder Friedenslauf am Pfingstmontag. Inzwischen schnüren über 700 Läuferinnen und Läufer ihre Laufschuhe, um über 1,2 km, 5 km, 10 km oder die Halbmarathondistanz zu starten. Unter den Teilnehmern auch Mathias, Birgit und Mara Hölscher, Kirsten und Edmund Surwehme sowie Ludger Küperkoch vom PV-Triathlon Witten. Eindrucksvolles Ergebnis: Mathias Hölscher lief über 5 km im Starterfeld von 57 Teilnehmern als zweitschnellster Mann und schnellster Läufer der M35 nach 18:22 min. ins Ziel. Ludger Küperkoch folgte ihm auf dem Fuße als drittschnellster Läufer gesamt und Zweiter der M40 mit einer Zeit von 19:16 min. Zwischen die beiden 'drängelte' sich Birgit Schönherr-Hölscher. Die Ultra-Läuferin hatte im Feld der 36 Frauen eindrucksvoll die Nase vorn und wurde Gesamtsiegerin mit einer Zeit von 19:09 min.: "5 km-Distanzen kommen mir zur Zeit sehr gelegen, um wieder auf Tempo zu kommen. Die langen Distanzen gehe ich etwas später wieder an. Besonders freue ich mich aber, dass unsere Mara so gut abgeschnitten hat". Birgit und Mathias Schönherr-Hölscher hatten allen Grund, sich zu freuen, lief doch Mara Hölscher bei ihrem Start über 1,2 km als Gesamtschnellste von 76 Schülerinnen nach 4:09 min. mit 10 Sekunden Vorsprung vor Michelle Hoffmann von der LG Plettenberg über die Zielline. Nach 21,1 km blieben die Uhren für Edmund nach 1:54 Std. (12. M45) und Kirsten Surwehme nach 2:01 Std. stehen. Kirsten Surwehme wurde damit Dritte der W40.

PV-Quartett läuft erfolgreich um die Haspertalsperre

Eine streckenweise anspruchsvolle Strecke erwartete die Teilnehmer des Willi-Comin Gedächtnislauf am vergangenen Samstag in Enneptal-Hasperbach, unter ihnen vier Athleten des PV-Triathlon Witten. "Die ersten 5 km ging es stetig bergauf, aber dann führte die Strecke über einen Waldweg einmal rund um die Haspertalsperre und zum Schluß den Berg wieder runter", berichtet Eva Engelbrecht, die mit Christiane Seubert über 12 km startete. "Der Lauf ist prima organisiert und im Ziel gibt es natürlich Kuchen. Wir sollten das Laufevent in unseren Terminplan für das nächste Jahr mit aufnehmen!" Eva Engelbrecht wurde Vierte in der W40 (1:07:36 Std.), während Christiane Seubert ihre Altersklasse W50 mit einer Zeit von 1:15:41 Std. gewann. Sie machte das oberste Treppchen nach der Siegerehrung frei für zwei weitere PVler: Birgit Schönherr-Hölscher holte sich den Sieg über 5 km in 19:53 min. und ließ dabei ihrem Sohn David Schönherr bei dessen Comeback den Vortritt, seine Zeit 19:50 min. David Schönherr wurde Erster der MHK und 7. im Gesamtfeld.