Laufen

Featured

Alle Jahre wieder Teutolauf

ine besondere Herausforderung am Ende der Saison wartet alljährlich in Lengerich: es gilt, 29 km inklusive 600 Höhenmeter über 'Stock und Stein' beim Teutoburger Waldlauf zu bewältigen. Für viele Läuferinnen und Läufer ist der 'Teutolauf' nach der Sommersaison längst Kult - auch für den PV-Triathlon Witten, der in diesem Jahr wieder mit einer großen Gruppe am Start war. Klaus Bulitz hatte in der PV-Familie die Nase vorn und finishte als Erster in 2:50:13 Std., gefolgt von Sven Marks (3:00 Std.), Petra Ortwein, Uli Pfalz und Matthias Dix (3:14). Erstmals beim Teutolauf am Start: Sven Knoop und Uwe Wiedersprecher (3:29) und Gabi Thiem-Müller und Melanie Müller (3:39). Über 12,5 km walkten Dirk König in 1:37 Std. und Caro Schütz in 1:55 Std. Im Ziel wartete wieder auf jeden Finisher ein schönes Weißbierglas.

Teutolauf 2 2016

 

Featured

PV-Athleten erfolgreich von Marathon bis Walken

Auch in Deutschland 'lief' es sehr gut für den PV-Triathlon Witten: Till Schaefer und Ralf Wolff starteten beim Baldeneysee-Marathon in Essen. Nach 42,195 km überquerte Till Schaefer in 2:58:02 Std. als 17. gesamt und Vierter der M30 die Ziellinie. Ralf Wolff folgte in 3:21:43 Std. als 22. der M50.
Anke Libuda wählte zwei Wochen vor ihrem Start bei der Europameisterschaft im Ultralauf nochmal den Halbmarathon in Unna zu einem schnellen Trainingslauf. Für die ausdauernde Läuferin ging es darum, den Kilometerschnitt auf 4:55 min. zu halten. Zwar waren die ersten drei Kilometer noch zu schnell, aber dann lief Anke Libuda die restlichen 18 km gleichmäßig und schließlich als vierte Frau gesamt und Erste der W35 in 1:42:53 Std. ins Ziel.
20161009 Plakette Micha DuenkelmannSehr viel weiter weg startete Familie Dünkelmann erfolgreich beim Dreiländer-Marathon am Bodensee. Während Vater Michael Dünkelmann den Halbmarathon in 1:36:22 Std. als 12. M55 lief, nahmen sich Mutter Brigitte und Tochter Lena die Walking-Strecke über den 'Viertel-Marathon' vor. In einer Zeit von 1:15 Std. liefen beide als zweite und dritte Finisherin in der Damenwertung ins Ziel.
Weitere vier PVler walkten in Essen bei bestem Wetter beim 'Walking-Day': Über 15 km kamen Carola Schütz und Stefan Westhues als 6. W40 bzw. 7. M40 nach 2:13 Std. ins Ziel. Platz 8 in der W50 hieß es für Nanni Klöhne über 8,5 km in 1:19 Std. sowie Platz 7 in der M60 für Paul-Heinz Padberg in 1:21 Std.
Featured

Birgit Schönherr-Hölscher achte Frau beim Köln-Marathon

Schoenherr Hoelscher Birgit Kirchende2012webWechselhaft das Wetter, glänzend das Ergebnis: hatte beim Start des Kölner Halbmarathons um 8:30 Uhr noch die Sonne geschienen, machten sich beim Marathonstart nur 90 Minuten später Wolken und Nieselregen breit. Kein Hindernis für die rund 4.500 Männer und Frauen, die 42,195 km lange Strecke durch die Domstadt unter ihre Füße zu nehmen. Angefeuert von tausenden Zuschauern führte der Weg über die Deutzer Brücke, vorbei am Schokoladenmuseum, durch die Südstadt, Ehrenfeld und Nippes am Neumarkt vorbei zum Ziel am Kölner Dom.
Platz 2 in der W45 in 3:09:10 Std.
Ganz vorne dabei Birgit Schönherr-Hölscher vom PV-Triathlon Witten. Die Wittener Ausnahmeläuferin finishte als achte Frau der Gesamtwertung und Zweite der W45 in 3:09:10 Std.
Featured

PV-Athleten drücken 5. Phoenix-Halbmarathon ihren Stempel auf

Rund 2.000 Läuferinnen und Läufer gingen am Tag der Deutschen Einheit beim 5. Phoenix-Halbmarathon in Dortmund an der Hörder Burg ins Rennen. Waren am Sonntag schon rund 25 Läufer/innen vom PV-Triathlon Witten in Bremen 10 km, Halbmarathon und Marathon gelaufen, so schnürten in Dortmund weitere 19 PVler ihre Laufschuhe.
 
Schönherr und Rösler auf Platz 2
Bei guten äußeren Bedingungen mischten die PV-Athleten am Ende ganz vorne mit: David Schönherr lief in 1:12:42 Std. als Zweiter des Gesamteinlaufs hinter Maciek Miereczko vom VFB Erftstadt Multisport über die Ziellinie. Lange brauchte David Schönherr nicht auf den nächsten PVler warten - auf dem 5. Platz finishte PV-Triathlet Tillmann Goltsch in 1:15:18 Std. Vanessa Rösler machte es David Schönherr nach: in 1:24:28 Std. wurde die schnelle PV-Triathletin Zweite bei den Frauen.
Gross Helga Phoenix HM2016'Oldies but goldies' hieß es erneut für den PV-Triathlon, als es um die ersten Plätze bei den Seniorinnen ging: Helga Groß (Foto) lief als 356. Frau im Gesamtfeld in 2:12:15 Std. auf den ersten Platz der W75. 'Gold' auch für Ingelore Köster, die PVlerin wurde in 2:37:52 Std. Erste der W70. Unter den Top-ten und damit weit vorne in der Ergebnisliste platzierte sich auch Peter Podolski: in 1:46:58 Std. belegte der PVler Platz 6 der M60.
Risse Nick 2Große Freude bei Sven Knoop, der nach mehreren Versuchen erstmals, und zwar deutlich, mit 1:50:56 Std. unter der 2-Stunden-Grenze blieb. Zwei PV-Läuferinnen folgten mit Top-ten-Platzierungen: Heike Brasse und Bettina Nick liefen in 1:53 Std. auf die Plätze 5 und 6 der W50. (Foto). Mit Ricarda Denner, Andrea Hasselberg, Christiane Hellmonds, Liane Hein und Uwe Wiedersprecher liefen gleich fünf PV-Läufer/innen in einer Zeit von 2:07 Std. ins Ziel, gefolgt von Volker Scholle (2:09), Kathrin Raback (2:11) und Astrid Schmidt (Foto, die ihren ersten Halbmarathon in 2:12 Std. lief. Roland Hasselberg und Christiane Seubert (beide 2:20) rundeten das gute Abschneiden des PV-Triathlon Witten in der schwarz-gelben Stadt ab. Bei den Schülerläufen steuerte Hanna Rose über 1,5 km mit einer Zeit von 4:57 min. einen weiteren 'Bronze-'Platz bei. 
Schmidt Astrid Phoenix 2016
 
Featured

12. Bremen-Marathon - Hansestadt war eine Reise wert!

Bremen Marathon öErneut packte die Laufgruppe vom PV-Triathlon Witten nicht nur Sportkleidung und Schuhe, sondern auch einen kleinen Koffer, um zu einem Lauf-Event zu reisen. Mit über 30 Läufer/innen und Begleitern ging es bereits am Samstag von Witten aus im Bus nach Bremen zum 12. swb-Marathon. Nach dem Abholen der Startnummern, einer ausführlichen Stadtführung und gemeinsamen Nudelessen im "Spaghetti-Haus" standen am Sonntag mit dem Marathon, dem Halbmarathon und dem 10 km-Lauf gleich drei Läufe zur Auswahl.

Die 'üblichen Verdächtigen' Andreas Giersberg, Uli Pfalz und Hans-Peter Otto nahmen sich natürlich die 42,195 km lange Marathonstrecke mit Start um 9.40 Uhr vor. Zehn Minuten vorher hatte ein PV-Quartett die 10 km-Strecke unter ihre Füße genommen, während der Startschuss für 16 Halbmarathonis um 11:40 Uhr fiel. Auf die insgesamt rund 8.000 Teilnehmer wartete eine flache attraktive Strecke gesäumt mit Zuschauern durch die Altstadt, vorbei an Parks, durch die Speicher an der Weser und als besonderes highlight durch das Weserstadion, in dem Bundesligist Werder Bremen - in dieser Saison noch nicht so erfolgreich - um Tore und Punkte kämpft. Den Abschluss bildete ein über ein Kilometer langer Zieleinlauf zum Ziel auf dem Marktplatz in Sichtweite der Bremer Stadtmusikanten und des Roland-Denkmals. Mit im Bunde Petrus, der den Läufern herrlichen Sonnenschein und angenehme Temperaturen um 16 Grad schickte.

Fahrenson Nicole Bremen2016Nicole Fahrenson (Foto) lief im ersten 10 km-Lauf ihres Lebens in schnellen 53:19 min. gleich auf den 13. Platz der W40. Ihr folgten Barbara Böringschulte als 12. W60 sowie Brigitte Meinshausen und Sunita Saxena zeitgleich in 1:13:27 Std.

Tausende Zuschauer feuerten auch die Marathonis und Halbmarathonis bei ihrem gemeinsamen Zieleinlauf nach Zusammenführung der Strecken besonders Richtung Markplatz an. Andreas Giersberg bestätigte seine Zeit vom Vorjahr und lief nach 3:33:06 Std. als 48. M50 ins Ziel. Uli Pfalz finshte mit seiner schnellen Marathonzeit von 3:51:20 Std. als Achter der M60. Hans-Peter Otto rundete in seinem 10. Marathon innerhalb von 10 Jahren als 59. M55 in 4:19:12 Std. das gute Abschneiden der PV-Marathonis ab.

Christian und Steffi Meckel hatten auf der Halbmarathondistanz nach 1:48 Std. als erste PVler das Ziel wieder erreicht - für Steffi Meckel bedeutete ihre Zeit Platz 13 in der W45. Thomas Mankiewicz und Sven Marks blieben mit 1:49 Std. unter der 1:50 Std.-Grenze. Andrea Mader lief die offiziell 21,1 km lange Strecke - sie war nach den Satelittenuhren mehrerer Teilnehmer tatsächlich zwei- bis dreihundert Meter länger - in 1:53 Std. als 21. W40. Ihr folgten Matthias Dix sowie Aline und Paul Watson in 1:56 Std. und Schultze RenéRené Schultze (Foto) in 1:59 Std. Yara Behrens und Ute Scholl liefen wie immer einträchtig nebeneinander und in Bremen mit einer Zeit von 2:02 Std. über die Ziellinie.

Für zwei PVlerinnen stellte Bremen aber auch ein Highlight in ihrem Läuferleben dar: Paratriathletin Nora Hansel und Ulrike Hauck - sie feierte in Bremen auch ihren Geburtstag - liefen das erste Mal in ihrem Leben einen Halbmarathon über 21,1 km. Während Nora Hansel in 2:13 Std. ihren Premierenlauf absolviert hatte, kam Ulrike Hauck zusammen mit Heike Brasse und Annette Pohl nach 2:31 Std. dem PV-Motto folgend "Lächelnd ins Ziel". (Foto). Dazwischen schob sich noch Thomas Hoeper in 2:22 Std.

20161003 Bremen HM BrasseHeike HauckUlrikePohl Annette