PV-Quartett setzt Ausrufezeichen beim 43. Berlin Marathon - David Schönherr verpasst Stadtrekord Witten um 17 Sekunden

Der erste Start des Tages - morgens um 9 Uhr "freigeschossen" von Bürgermeisterin Sonja Leidemann - gehörte den Marathonis, die mit neuem Teilnehmerrekord von 70 angemeldeten Läufer/innen auf die Strecke gingen. Nach 42,195 km lief Thomas Toepper von LGO Bochum mit einer Zeit von 3:13:32 Std. als strahlender Sieger ins Ziel, gefolgt von Peter Haarmann (SF Ennepetal/3:16:47) und Armin Schürings (Max Maulwurf Marthonis/3:23:28). Vorjahressieger und PV-Ausnahmeläufer David Schönherr hatte sich in diesem Jahr für den Berlin-Marathon angemeldet. Schnellste Marathoni war Katrin Grothues von Freeride Factory in 3:19:30 Std., der zweite Platz ging an Sylwia Cwiekala (3:30:10) kurz vor Hendrike Hatzmann (SG Sparkasse Aachen/3:30:52) als drittschnellste Marathonläuferin.
Über die Halbmarathondistanz hatten im Feld von 150 Finishern Till Schaefer vom PV und Christina Neef vom Team coolart! in 1:23:16 Std. bzw. 1:41:50 Std. die Nase vorn. Sie verwiesen Christian Leesing (1:23:59) und den Vorjahresdritten Dennis Hirsch (1:24:08) bzw. Ellen Blome (1:51:29) und Jennifer Stratmann (1:51:30) - die beiden traten unter "Turnbeutelvergesser" an - auf die Plätze 2 und 3.
Die Walker/Nordic Walker führte Leo Pastuschka vom Lohmann-Team nach 10 km in 1:14 Std. ins Ziel und bei den Frauen walkte Anja Assert vom TuS Stockum in 1:23 Std. als Erste über die Ziellinie.
Weiter geht es mit dem 26. Wittener Weihnachtslauf am 11. Dezember. Der 11. Ruhrtalmarathon geht am 30. September 2017 an den Start.
Die Ergebnisse unseres 10. Ruhrtalmarathon kommen online unter:
http://my5.raceresult.com/51587/?lang=en
Auf ein Neues:
26. Wittener Weihnachtslauf am 11. Dezember 2016 und
11. Ruhrtalmarathon am 30. September 2017.
Die ansprechende Idee ist immer die gleiche: ein Marathon über 42,195 km, aufgeteilt auf fünf Schultern. Erfolgreich umgesetzt wurde sie auch in diesem Jahr wieder beim Staffelmarathon in Sprockhövel. 73 Staffeln fanden den Weg zu dem mit Strohballen und Sonnenblumen abgrenzten Start-/Zielbereich auf dem Schulhof in Niedersprockhövel, Petrus hielt den Regen zurück und die Aktiven liefen jeweils zwei Runden á 4,220 km. Allein rund ein Zehntel der Staffeln trug das Trikot vom PV-Triathlon Witten.
Die PV-Athleten nutzten sechs Tage vor ihrem eigenen Ruhrtalmarathon die Gelegenheit, selbst nochmal aktiv ins Geschehen einzugreifen. Am Samstag, 24. September, wird jede helfende Hand benötigt, damit die vielen hundert Starter auch in Witten-Herbede ab dem Firmengelände von Friedr.Lohmann gut über die Läufe von 1 km, 3,7 km, 10 km, Halbmarathon und Marathon laufen können.
"Dieses Mal war es einfach, für unsere sieben Staffeln entsprechende Namen zu finden - wir brauchten sie nur vom Zwiebellauf in Witten übernehmen", verriet Pressesprecher Matthias Dix, der sich um die Anmeldung gekümmert hatte. Heraus kamen Team-Namen wie "PV orange power" und "PV simply the best".
Simply the best war am Ende das Team mit Sven Bergner, Pascal Czollmann, Tillmann Goltsch mit Doppelstart und Till Schaefer. In einem anfänglichen harten Kampf mit der LGO Bochum finishten die schnellen PV-Athleten am Ende als Gesamtsieger in 2:32:36 Std. und verwiesen die LGO Bochum auf Platz 2 (2:36:39) und die 'Schwelmer Jungs' auf den Bronze-Platz (2:41:00). Hervorragend schlug sich auch "PV simply the best" mit Klaus Bockholt, Antje Brammann, Andreas Giersberg sowie Christian und Steffi Meckel: in der Mixed-Wertung liefen die PVler/innen in 3:14:09 Std. auf den 4. Platz.
Für die weiteren PV-Teams waren die Laufzeiten eher zweitrangig, zumal auch einige Läufer/innen aus den letzten Anfängerkursen erstmals am Staffelmarathon teilnahmen. Nach dem PV-Motto "Lächelnd ins Ziel" stand der Spaß am gemeinsamen Lauf an erster Stelle, und der zeigte sich besonders nach etwas über vier Stunden, als sich der Zieleinlauf mit den charakteristischen flame-farbenen Trikots des PV füllte: alle PV-Läufer/innen begleiteten die letzten drei Staffeln beim zeitgleichen finish ins Ziel.